Eisschnelllauf: Kulischnikow zwei Jahre gesperrt
Der 18-Jährige aus der russischen Eisschnelllauf-Metropole Kolomna wurde nach einem Bericht auf der Internetseite des Welteissportverbandes (ISU) am 4. März 2012 bei der Junioren-WM in Japan des Dopings überführt und nun bis zum 3. März 2014 gesperrt.
Bei Kulischnikow wurde das verbotene Mittel Methylhexaneamine gefunden. Die Disziplinarkommission des ISU erkannte ihm alle bei den Titelkämpfen in Japan gewonnenen Medaillen ab. Kulischnikow hatte über 1.000 Meter Gold und über 500 Meter Bronze gewonnen. Zusätzlich disqualifizierte die ISU nachträglich das russische Mannschaftsverfolgungsteam, das mit Kulischnikow den letzten Platz belegt hatte. Nach Angaben des Sportler soll sich das verbotene Mittel in einem Medikament gegen Erkältungen befunden haben. Die ISU schloss diese Möglichkeit aus.
Kommentare