Djokovic dominiert Miami-Finale gegen Nadal

Im Traumfinale von Miami ließ Novak Djokovic dem Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal keine Chance. Er benötigte am Sonntag beim mit 5,649 Mio. Dollar dotierten Masters-1000-Turniers nur 1:24 Stunden, ehe er den Spanier locker mit 6:3, 6:3 bezwungen hatte. Djokovic holte sich damit bereits seinen 43. Titel und das "Double" nach seinem Erfolg in Indian Wells.
Nadal steht hingegen auch nach seinem vierten Miami-Endspiel ohne Titel in Südflorida da. Die beiden aktuell besten Spieler der Welt waren kampflos durch Absagen ihrer angeschlagenen Gegner ins Finale eingezogen. Die Zuscher wurden in Bezug auf Spannung beim Finale enttäuscht. Zu stark agierte Djokovic, er ließ dem Spanier keine Chance.
Nadal lobt Djokovic
"Novak hat zwei große Turniere in Folge gewonnen, gut gemacht", sagte ein enttäuschter Nadal in Richtung Djokovic. "Ich habe bei keinem Turnier so viele Finali verloren, aber es ist trotzdem sehr speziell für mich", sagte der Spanier und bedankte sich auch bei den vielen spanisch-sprachigen Fans im Publikum in seiner Muttersprache.
Für Djokovic war Bilanz zu ziehen nach Titel Nummer 43 natürlich leichter. "Ich habe ein großartiges Match von Beginn bis Ende gespielt", freute sich Djokovic. "Gegen Rafa ist es immer eine Herausforderung", versicherte Djokovic, der für den Gewinn des fünft-größten Turniers der Welt nicht weniger als 787.000 US-Dollar (571.989,24 Euro) kassierte. Nadal hat sich in Miami immerhin auch umgerechnet knapp über 279.000 Euro erspielt.
Damen
Bei den Damen hatte Serena Williams ihre Regentschaft in Miami mit Titel Nummer sieben untermauert. Und im Doppel gab es am Sonntag eine Überraschung: Die 33-jährige Martina Hingis holte sich an der Seite der Deutschen Sabine Lisicki ihren 38. Doppel-Titel. Das Duo bezwang Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina (RUS-2) mit 4:6, 6:4,10:5.
Martina Hingis gewinnt Doppel-Finale
Der jüngste Titelgewinn von Hingis kommt überraschend. Einerseits hat sie bei ihren vor Key Biscayne fünf Doppeleinsätzen seit vergangenem Sommer noch nie zwei Spiele in Serie gewonnen. Andererseits musste die Wimbledon-Finalistin Lisicki am Samstag vor einer Woche noch ihren Drittrunden-Match im Einzel wegen einer Grippe absagen.
Die frühere Weltranglisten-Erste will nun ihre Doppel-Karriere fortsetzen: "Vor zwei Wochen hätte ich dazu wohl noch die Ansicht vertreten, dass es sich für mich nicht lohnt, in der ersten oder zweiten Runde auszuscheiden. Nach diesem Turniersieg sehe ich das Ganze aber anders. Ich möchte sehr wohl noch einige weitere Doppel-Konkurrenzen bestreiten."
Weltrangliste: Thiem auf Platz 79
Der Niederösterreicher Dominic Thiem geht im Einzel als der am besten platzierte Spieler in das Davis-Cup-Duell Österreichs mit der Slowakei. Der 20-Jährige verbesserte sich in der Tennis-Weltrangliste auf sein Karriere-Hoch von 79 und liegt damit einen Platz vor dem Slowaken Martin Klizan.
Thiem fehlen nur noch 19 Plätze auf Jürgen Melzer, Österreichs aktuelle Nummer eins hat aber verletzungsbedingt knapp ein halbes Jahr nicht mehr gespielt. Bruder Gerald wartet vor seinem wie bei Thiem ersten Davis-Cup-Wochenende ebenfalls mit einem neuen Karriere-Höchststand auf, der 23-Jährige ist 150.
In den Top Ten ist der Schweizer Roger Federer als Vierter so gut platziert wie seit Anfang Juli nicht. Der Schotte Andy Murray ist nur noch auf Platz acht zu finden, so weit hinten war er seit Anfang August 2008 nicht mehr.
Meusburger auf Platz 37
Auch bei den Damen gab es einige Verschiebungen, wobei die Russin Maria Scharapowa nur noch als Neunte klassiert ist. Die Vorarlbergerin Yvonne Meusburger hat als 37. ebenfalls ihr Karriere-Hoch erreicht.
Herren:
1. | (1.) | Rafael Nadal | 13.730 | |
2. | (2.) | Novak Djokovic | SRB | 11.810 |
3. | (3.) | Stanislas Wawrinka | SUI | 5.740 |
4. | (5.) | Roger Federer | SUI | 5.225 |
5. | (7.) | Tomas Berdych | CZE | 4.720 |
6. | (4.) | David Ferrer | ESP | 4.640 |
7. | (8.) | Juan Martin del Potro | ARG | 4.260 |
8. | (6.) | Andy Murray | GBR | 3.975 |
9. | (10.) | John Isner | USA | 2.715 |
10. | (12.) | Milos Raonic | CAN | 2.710 |
11. | (9.) | Richard Gasquet | FRA | 2.635 |
12. | (11.) | Jo-Wilfried Tsonga | FRA | 2.615 |
13. | (14.) | Fabio Fognini | ITA | 2.340 |
14. | (17.) | Tommy Robredo | ESP | 2.140 |
15. | (16.) | Grigor Dimitrow | BLG | 2.130 |
16. | (15.) | Michail Juschni | RUS | 2.090 |
17. | (13.) | Tommy Haas | GER | 2.075 |
18. | (21.) | Kei Nishikori | JPN | 1.985 |
19. | (18.) | Kevin Anderson | RSA | 1.940 |
20. | (19.) | Nicolas Almagro | ESP | 1.750 |
60. | (51.) | Jürgen Melzer | AUT | 735 |
79. | (86.) | Dominic Thiem | AUT | 656 |
108. | (109.) | Andreas Haider-Maurer | AUT | 545 |
150. | (156.) | Gerald Melzer | AUT | 380 |
163. | (157.) | Martin Fischer | AUT | 339 |
Damen:
1. | (1.) | Serena Williams | USA | 12.660 |
2. | (2.) | Li Na | CHN | 7.585 |
3. | (3.) | Agnieszka Radwanska | POL | 5.980 |
4. | (4.) | Viktoria Asarenka | BLR | 5.441 |
5. | (5.) | Simona Halep | ROU | 4.695 |
6. | (8.) | Petra Kvitova | CZE | 4.370 |
7. | (9.) | Angelique Kerber | GER | 4.185 |
8. | (6.) | Jelena Jankovic | SRB | 4.150 |
9. | (7.) | Maria Scharapowa | RUS | 3.961 |
10. | (11.) | Dominika Cibulkova | SVK | 3.720 |
11. | (10.) | Sara Errani | ITA | 3.645 |
12. | (12.) | Flavia Pennetta | ITA | 3.270 |
13. | (13.) | Ana Ivanovic | SRB | 3.120 |
14. | (18.) | Caroline Wozniacki | DEN | 2.740 |
15. | (15.) | Sabine Lisicki | GER | 2.720 |
16. | (14.) | Roberta Vinci | ITA | 2.685 |
17. | (17.) | Carla Suarez Navarro | ESP | 2.660 |
18. | (16.) | Sloane Stephens | USA | 2.550 |
19. | (20.) | Samantha Stosur | AUS | 2.485 |
20. | (19.) | Eugenie Bouchard | CAN | 2.445 |
37. | (39.) | Yvonne Meusburger | AUT | 1.317 |
80. | (80.) | Patricia Mayr-Achleitner | AUT | 751 |
176. | (175.) | Tamira Paszek | AUT | 345 |
198. | (193.) | Melanie Klaffner | AUT | 293 |
318. | (320.) | Lisa-Maria Moser | AUT | 141 |
Kommentare