Vikings am Weg zur perfekten Saison

Die Rollenverteilung ist klar: Die Raiffeisen Vikings sind am Samstag (20.30 Uhr, NV-Arena, St. Pölten) gegen die Swarco Raiders erneut der große Favorit und könnten mit einem weiteren Erfolg die perfekte Saison fixieren. Zuletzt besiegten die Wiener den Erzrivalen aus Tirol im Finale der Euro Bowl mit 37:14, ausgerechnet am Tivoli.
Seit 2011 konnten die Raiders kein Spiel mehr gegen die Wikinger gewinnen. Raiders-Linebacker Florian Hueter zeigt Respekt: „Die Vikings sind die Nummer eins in Europa, wir müssen fehlerfrei spielen, denn sie machen keine Fehler.“ Auch bei den MVP-Auszeichnungen für die wertvollsten Akteure der Saison räumten die Vikings ab. Quarterback Christoph Gross wurde zum Liga-MVP gewählt, Jesse Lewis als bester Offensivspieler sowie Simon Blach als bester Verteidiger ausgezeichnet.
Chris Calaycay ist der Trainer des Jahres und weiterhin erfolgshungrig: „Wir wollen den nächsten Titel. Wir haben diese Saison wieder einen Schritt nach vorne gemacht, und wir wollen noch mehr.“
Die Vikings glänzen als eingeschworene Truppe, die in dieser Saison immer auf einem konstant hohen Niveau agierte. Die Vorzeichen stehen gut für den Titelverteidiger, geschlagen gibt sich aufseiten der Tiroler aber vorab niemand. „Wir fahren dort nicht hin, um zu verlieren“, sagt Klub-Manager Peter Schwazer. Spieler Paul Lasch glaubt fest an die Überraschung: „Wir waren in den letzten Partien gegen die Vikings immer grundlos nervös, das müssen wir abstellen. Es ist alles Kopfsache.“
Der Deutsche glaubt, die Lücke zu den Vikings schließen zu können. „In drei Jahren können wir dort sein, wo die Vikings jetzt sind.“ Am Samstag geht es zunächst darum, dem großen Rivalen die perfekte Saison zu verderben – wie schon 2004.
Kommentare