Die Darts-Zukunft

Phil Taylor jubelt während eines Dartspiels.
Die Austrian Open waren ein Erfolg. Wer wird der Erbe von Phil Taylor, dem besten Wurfpfeil-Werfer der Geschichte?

Dem analytischen Blick des Werner von Moltke entgeht nichts. Deshalb sagte der Chef des Dachverbandes PDC Europe, die Bühne in der Arena Nova betrachtend: "Ja, das ist ein Darts-Event." Dabei konnte der Deutsche seine Freude nur schwer verbergen.

Schließlich versucht die PDC krampfhaft, das professionelle Wurfpfeil-Schmeißen über die Grenzen Großbritanniens hinaus populär zu machen. Die Deutschen möchten auf jenen Zug aufspringen, der mit Österreichern längst voll besetzt ist.

Auch wenn Phil Taylor, der 15-fache Weltmeister, sein Kommen nach Wiener Neustadt krankheitsbedingt absagen musste: Die Veranstaltung war wie schon im Vorjahr ein voller Erfolg. Am finalen Sonntag war die Arena Nova ausverkauft, mehr als 3000 Fans machten das Event zum Spektakel.

Fußstapfen

Manche von ihnen rätselten, wer denn nun in die Fußstapfen des großen Abwesenden treten könne. Wer könnte Phil Taylors Erbe werden? Der Nachfolger jenes Mannes, der Darts so bekannt und so beliebt gemacht hat, wie es ist? Zwar denkt der mit seinen 52 Jahren noch nicht ans Aufhören, aber irgendwann wird Schluss sein.

Und was kommt dann? Wer könnte so viel Energie haben wie "The Power"?

"Es wird wohl nie wieder einen geben wie Phil Taylor", sagt Werner von Moltke. Aber: "Im Tennis hat man auch gemeint, dass die Erfolge eines Sampras nicht überboten werden können." Im Darts jedoch zweifelt er, dass es einen Besseren als Taylor geben kann. Von Molke: "15 WM-Titel sind wohl nicht mehr zu wiederholen."

Wenn der Dominator abtritt – wer kann die Lücke füllen? Der Schotte Gary Anderson und der Australier Simon Whitlock könnten dies kurzfristig, sie sind aber schon über 40 Jahre alt. Wer sind also die jungen Wilden?

Ziehsohn der Legende

Adrian Lewis ist erst 27, er kommt wie Taylor aus Stoke-on-Trent und gilt als Ziehsohn der Legende. "Ich könnte nicht stolzer auf ihn sein, wenn er mein eigener Sohn wäre", hatte Taylor gesagt, als Lewis 2011 erstmals den WM-Titel geholt hat. 2012 verteidigte er den Titel.

James Wade ist in der Rangliste der PDC der erfolgreichste Spieler nach Taylor. Der 29-Jährige kündigte vor sechs Jahren seinen Job in einer Garage und wurde Profispieler. Seine größte Niederlage erlebt er 2010, er verlor er bei der WM als Nr. 2 gegen gegen Mensur Suljovic.

Kim Huybrechts, der 26-jährige Belgier war bis vor zwei Jahren ein Unbekannter. Damals spielte er erstmals eine Qualifikation, die er auch bestand.

Kommentare