Deutsche Doppel-Tackler

Die Germans sind in jenem Football Weltmeister, den die US-Amerikaner Soccer nennen. Im der US-amerikanischen Ausgabe der Sportart Football hingegen sind erfolgreiche Deutsche so selten wie Schnee in der Sahara.
Bei der 49. Auflage des Endspiels, das Super Bowl genannt wird, am 1. Februar wird jedoch ein Deutscher im "University of Phoenix Stadium" in Glendale (Arizona) einlaufen. Denn in den Conference Finals der NFL kommt es am 18. Jänner zu einem Duell zwischen Björn Werner (24 Jahre) von den Indianapolis Colts und Sebastian Vollmer (30 Jahre) von den New England Patriots. Werner gewann in den Divisonal Play-offs mit den Colts 24:13 bei den Denver Broncos und trifft in der Nacht zum Montag (00.40 Uhr/Sat.1) im Halbfinale auf die New England Patriots um Sebastian Vollmer, die sich gegen die Baltimore Ravens durchgesetzt hatten (35:31). Titelverteidiger Seattle Seahawks spielt gegen die Green Bay Packers um den erneuten Einzug in den Super Bowl.
Glücksbringer Luck
Die Colts um den Berliner Linebacker Werner (24) konnten sich in Denver wieder einmal auf Andrew Luck verlassen. Der Quarterback warf drei Touchdown-Pässe und stellte seinen Vorgänger Peyton Manning in den Schatten. Manning war vor der vergangenen Saison nach 14 Jahren von Indianapolis zu den Broncos gewechselt. Letztes Jahr hatte Denver im NFL-Finale gegen Seattleverloren.
Offensive Tackle Vollmer, der vor drei Jahren im Super Bowl mit New England an den New York Giants (17:21) gescheitert war, steht mit seinem Team bereits zum vierten Mal nacheinander im Halbfinale. Im Spiel gegen den früheren Meister Baltimore avancierte Patriots-Quarterback Tom Brady mit drei Touchdown-Pässen sowie einem eigenen Lauf in die Endzone zum Matchwinner.
Dem Deutschen Markus Kuhn (28) von den New York Giants gelang in dieser Saison ein Eintrag in die Geschichtsbücher. Der "German Giant" (Spitzname) erzielte den ersten Touchdown eines Deutschen. Gewonnen hat allerdings nach kein Deutscher. Miami Dolphins-Kicker Uwe von Schamann musste sich jeweils 1983 und 1985. Nun gibt es den vierten deutschen Anlauf.
Aber schon zwei Österreicher durften sich schon über den Super Bowl freuen. Raimund Wersching kickte San Francisco 1982 und 1985 zum Titel. Das hatte Toni Fritsch 1972 mit den Dallas Cowboys schon vorher geschafft.
Kommentare