Deutscher Reiter Jung Doppel-Olympiasieger

Nach dem Sieg mit dem Team triumphierte Michael Jung auch im Einzelbewerb. Vor den Augen der Pferdesport-begeisterten britischen Königsfamilie bestieg die deutsche Vielseitigkeits-Equipe wie schon 2008 in Hongkong den Olympia-Thron. Silber ging an die Gastgeber, Bronze an die Neuseeländer.
Mit seinem fehlerfreien Ritt im Greenwich Park machte Welt- und Europameister Jung an seinem 30. Geburtstag den Olympiasieg vorzeitig perfekt und sicherte der deutschen Mannschaft die erste Goldmedaille bei den London-Spielen. Mit seinem Pferd Sam gewann er dann auch noch die Einzelwertung, seine Teamkollegin Sandra Auffarth wurde mit Opgun Louvo Dritte. Silber sicherte sich die Schwedin Sara Algotsson-Ostholt mit Wega.
Die Entscheidung fiel am letzten Hindernis. Die vor dem finalen Durchgang im Springen führende Algotsson-Ostholt riss eine Stange und machte Jung zum Doppel-Olympiasieger. Ihm gelang damit dasselbe Kunststück wie seinem Landsmann Hinrich Romeike auf Marius vor vier Jahren. Jung ist aber der erste, der zur selben Zeit Welt- und Europameister sowie Olympiasieger ist.
Die Team-Silbermedaille für die Briten freute die königliche Familie besonders. Zum erfolgreichen Quintett gehörte Zara Phillips, die Enkelin von Queen Elizabeth II. Entsprechend viel blaues Blut war wie schon während des Geländeritts tags zuvor bei der Entscheidung zugegen. Die Prinzen William - mit Gattin Kate - und Harry freuten sich vor Ort mit ihrer Cousine.
Kommentare