Das TV-Ereignis des Jahres

Ausgefallene Werbespots und Promis ebenso im Mittelpunkt

In den USA laufen die Vorbereitungen für das größte Sportereignis des Jahres. Zum Kick-off beim Super Bowl zwischen den Denver Broncos und den Seattle Seahawks sollen am Sonntagabend (Montag, 0.30 Uhr) in New Jersey Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt herrschen. Zum ersten Mal findet das Finale bei winterlicher Kälte unter freiem Himmel statt.

Rund um das sportliche Geschehen wird es trotzdem heiß hergehen. Die Liste der angekündigten Promis ist lang, ganz oben steht für die publikumswirksame Halbzeitshow Pop-Sänger Bruno Mars gemeinsam mit den Rockern Red Hot Chili Peppers. Vorher wird es schon bei der Nationalhymne feierlich: Für diesen Programmpunkt hat sich die klassische Sopranistin Renee Fleming angekündigt.

Fast vier Millionen Dollar für 30 Sekunden Werbung

Auch die Werbespots während des Spiels stehen im Mittelpunkt. Sie gelten traditionell als Teil des Spektakels: Firmen gestalten spezielle Werbefilme nur für dieses Event. 2014 kostet die Ausstrahlung eines 30 Sekunden-Spots stolze 3,8 Millionen Dollar.

Misstöne erzeugt das Werben der Schauspielerin Scarlett Johansson für den Sprudelgerätehersteller Soda Stream. Sie greift zwei große US-Zuckerwasserhersteller in der Online-Version des Spots direkt an: "Sorry Coke and Pepsi". Fernsehsender FOX, der die Ausstrahlungsrechte des Super Bowl inne hat, lehnte den Spot ab. Laut Soda Stream Geschäftsführer Daniel Birnbaum habe der Sender "Angst vor der finanziellen Allmacht der beiden Konzerne".

Weltweit rund 125 Millionen Zuseher

Die Stimmung auf den unzähligen Super-Bowl-Partys im ganzen Land können Skandälchen nicht trüben. Die Nahrungsmittelindustrie schätzt, dass die Zuschauer 1,25 Milliarden Hühnchenflügel (das sind durchschnittlich vier pro Einwohner) und 27 Millionen Pizza-Stücke allein von den Herstellern Domino und Pizza Hut verspeisen werden. Rund 125 Millionen Menschen schauen laut Beratungsfirma Futures Sport and Entertainment weltweit das Spiel an, in den USA selbst ist der Super Bowl stets die meistgesehene Sendung des Jahres. Vergangenes Jahr sei sogar die drittbeste Quote in der Geschichte des US-Fernsehens gemessen worden, hieß es.

Kommentare