Bolts Konkurrenten formieren sich

Zwei männliche Athleten geben sich die Hand.
Tyson Gay besiegt beim Diamond-League-Meeting in Paris Justin Gatlin. Jahresweltbestzeit über 3000 m Hindernis.

Und es bewegt sich doch etwas, Sprinter Justin Gatlin kann noch verlieren. Der Amerikaner erlitt über 100 Meter die erste Niederlage in diesem Jahr. Der 30-jährige Olympiasieger von 2004 und frühere Dopingsünder musste sich beim Diamond-League-Meeting in Paris seinem Landsmann Tyson Gay in 10,03 Sekunden geschlagen geben. Der dreimalige Weltmeister von 2007 siegte in 9,99 Sekunden.

Dritter im Stade de France auf der siebenten Station der internationalen Sportfest-Serie der Leichtathleten wurde Europameister Christophe Lemaitre aus Frankreich in 10,08 Sekunden. Gay und Gatlin gelten für die Olympischen Spiele als Rivalen der überragenden Jamaikaner Usain Bolt (Weltrekordler) und Yohan Blake (Weltmeister).

Umsturz

Ein überragendes Rennen über 5000 Meter bot Dejen Gebremeskel. Der Äthiopier pulverisierte in 12:46,81 Minuten die Jahresweltbestzeit von Europameister Mo Farah aus Großbritannien (12:56,98) und lief die fünftbeste Zeit überhaupt. Zweiter wurde sein Landsmann Hagos Gebrhiwet (18) mit dem Junioren-Weltrekord von 12:47,53. Weltrekordler Kenenisa Bekele (ebenfalls Äthiopien) landete abgeschlagen im Feld und muss damit seine Olympia-Teilnahme auf dieser Distanz abschreiben.

Über 400 Meter Hürden stellte der zweimalige Vize-Weltmeister Javier Culson aus Puerto Rico in 47,78 Sekunden Jahresweltbestzeit auf. Er setzte sich gegen Weltmeister David Greene aus Großbritannien (47,84) durch. Ein schwacher Trost für die entgangene Olympia-Teilnahme war für Paul Kipsele Koech der Sieg über 3000 Meter Hindernis in 8:00,57 Minuten. Der Kenianer hatte bei den nationalen Ausscheidungen nur Platz sieben belegt, bleibt aber mit 7:54,31  die  Nummer eins im Jahr 2012. 

Kommentare