Beate Schrott Sechste bei Meeting in Stockholm

Im ersten Bewerb nach Olympia kam die 24-jährige Niederösterreicherin über 100 m Hürden auf eine Zeit von 12,93 Sekunden. Schrott war bei Olympia in 12,83 Sekunden überraschend ins Finale gekommen und dort Achte geworden.
Der Sieg ging in Abwesenheit von Olympiasiegerin Sally Pearson (AUS) an Dawn Harper (12,65) vor US-Landsfrau Kellie Wells (12,76) und damit die beiden restlichen Medaillengewinnerinnen von London.
Der bei Olympia in London so erfolgreiche Jamaika-Express ist beim Diamond-League-Meeting in Stockholm gestoppt worden. In Abwesenheit von Usain Bolt und Yohan Blake gewann US-Sprinter Ryan Bailey am Freitagabend den Männer-Sprint in starken 9,93 Sekunden klar vor den jamaikanischen Staffel-Olympiasiegern Nesta Carter (10,06) und Michael Frater (10,12). Bolt und Blake starten erst wieder am 23. August in Lausanne.
Nicht alle der Olympiasieger von 2012 behaupteten sich auch im Olympiastadion von 1912. Ziemlich deutlich sogar musste sich Felix Sanchez aus der Dominikanischen Republik über 400 m Hürden geschlagen geben. In 48,93 Sekunden verlor er die Revanche gegen den US-Amerikaner Michael Tinsley (48,50). Auch Kugelstoßer Tomasz Majewski ging diesmal geschlagen aus dem Ring: 21,01 m reichten dem polnischen Riesen nicht zum Sieg, sein Dauerkontrahent Reese Hoffa ( USA) war diesmal um 23 Zentimeter besser.
Olympiasiegerin Julija Saripowa aus Russland sorgte über die 3.000 m Hindernis in 9:05,02 Minuten für die erste Jahresweltbestmarke der " DN Galan" in Stockholm. Den Weltrekord ihrer Landsfrau Gulnara Galkina verfehlte die Russin um rund sechs Sekunden.
Stockholm war das zehnte von 14 Meetings der diesjährigen Diamond-League-Serie des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF.
Kommentare