Australian Open: Thiem meistert den Auftakt
Dominic Thiem hat die erste Hürde bei den Australian Open gemeistert. Österreichs Tennis-Star besiegte in der ersten Runde des Majors in Melbourne den Deutschen Jan-Lennard Struff 4:6, 6:4, 6:4 und 6:3.
Thiems nächster Gegner am Donnerstag ist der Australier Jordan Thompson. Der 22-Jährige setzte sich gegen den Portugiesen Joao Sousa nach einem 0:2-Satzrückstand in fünf Durchgängen durch.
Thiem hatte auch seine Auftaktspiele zu Jahresbeginn in Brisbane und Sydney gewonnen, danach aber jeweils im Viertelfinale verloren. Durch diese für einen Weltranglisten-Achten magere Bilanz setzte sich beim ÖTV-Star eine gewisse Unsicherheit fest. Diese nahm er in das Struff-Match mit. "Ich war ziemlich nervös die letzten Tage, weil die Vorbereitungsturniere nicht optimal verlaufen sind", erklärte Thiem nach dem Aufstieg.
Ein "Krampf"
Außerdem habe er um die Fähigkeiten von Struff gewusst, gegen den er davor eine 1:1-Bilanz hatte. Ein nach Breakvorsprung verlorener erster Satz hat dann auch nicht unbedingt mehr Selbstvertrauen gebracht. "Es war ein Krampf eigentlich", räumte der mit dem Service zu Beginn nicht überzeugende Thiem ein. "Die Hitze war auch unangenehm. Es war extrem trocken und schon eine Herausforderung. Gegen Ende des Matches habe ich lockerer gespielt. Aber am Zittern war ich die ganze Zeit."
Danach war der Lichtenwörther erleichtert: "Wichtig ist, dass ich die erste Runde gegen einen sehr schweren Gegner überstanden habe. Ich bin sicher nicht vollgepumpt mit Selbstvertrauen wie vergangenes Jahr. Ich glaube aber trotzdem, dass ich ein besserer Spieler bin als damals. Nur ich schaffe es zur Zeit nicht hundertprozentig, es auf den Platz zu bringen." 2016 hatte Thiem mit dem Einzug in die dritte Runde sein bisher bestes Abschneiden bei diesem Major erreicht.
Djokovic souverän weiter
Titelverteidiger Novak Djokovic erreichte ohne Satzverlust die zweite Runde. Gegen den Spanier Fernando Verdasco setzte sich der als Nummer zwei gesetzte Serbe nach 2:20 Stunden mit 6:1,7:6(4),6:2 durch. Ebenso souverän zeigte sich der Weltranglistendritte Milos Raonic in seinem ersten Melbourne-Auftritt. Der Kanadier fertigte den Deutschen Dustin Brown in 1:33 Stunden mit 6:3, 6:4, 6:2 ab. Raonic servierte dabei gleich 18 Asse und verlor kein Aufschlagspiel.
Davor hatte bei den Damen die ebenso mit sechs Melbourne-Titeln versehene US-Amerikanerin Serena Williams in zwei Sätzen den Aufstieg fixiert.
75 Asse von Karlovic

Novak Djokovic (SRB-2) - Fernando Verdasco (ESP) 6:1,7:6(4),6:2
Milos Raonic (CAN-3) - Dustin Brown (GER) 6:3,6:4,6:2
Gael Monfils (FRA-6) - Jiri Vesely (CZE) 6:2,6:3,6:2
Rafael Nadal (ESP-9) - Florian Mayer (GER) 6:3,6:4,6:4
David Goffin (BEL-11) - Reilly Opelka (
USA) 6:4,4:6,6:2,4:6,6:4
Roberto Bautista Agut (ESP-13) - Guido Pella (ARG) 6:3,6:1,6:1
Grigor Dimitrow (BUL-15) - Christopher O'Connell (AUS) 7:6(2),6:3,6:3
Richard Gasquet (FRA-18) - Blake Mott (AUS) 6:4,6:4,6:2
David Ferrer (ESP-21) - Omar Jasika (AUS) 6:3,6:0,6:2
Alexander Zverev (GER-24) - Robin Haase (NED) 6:2,3:6,5:7,6:3,6:2
Gilles Simon (FRA-25) - Michael Mmoh (USA) 6:1,6:3,6:3
Fabio Fognini (ITA) - Feliciano Lopez (ESP-28) 7:5,6:3,7:5
Pablo Carreno Busta (ESP-30) - Peter Polansky (CAN) 6:0,3:6,3:6,6:2,3:0 Aufgabe Polansky
Philipp Kohlschreiber (GER-32) - Nikoloz Basilashvili (GEO) 6:4,3:6,7:6(2),6:4
Jordan Thompson (AUS) - Joao Sousa (POR) 6:7(2),4:6,6:3,6:2,6:1
Rogerio Dutra Silva (BRA) - Jared Donaldson (USA) 3:6,0:6,6:1,6:4,6:4
Kyle Edmund (GBR) - Santiago Giraldo (COL) 6:2,7:5,6:3
Yoshihito Nishioka (JPN) - Alex Bolt (AUS) 6:4,1:6,6:2,6:4
Donald Young (USA) - Thomas Fabbiano (ITA) 6:4,7:6(1),6:4
Gilles Muller (LUX) - Taylor Fritz (USA) 7:6(6),7:6(5),6:3
Frances Tiafoe (USA) - Michail Kukuschkin (KAZ) 6:1,6:7(3),6:3,6:2
Chung Hyeon (KOR) - Renzo Olivo (ARG) 6:2,6:3,6:2
Alexander Dolgopolow (UKR) - Borna Coric (CRO) 6:3,6:4,3:6,7:6(7)
Andrew Whittington (AUS) - Adam Pavlasek (CZE) 6:4,4:6,6:2,6:3
Radek Stepanek (CZE) - Dimtrij Tursunow (RUS) 6:2,7.6(1),6:3
Carlos Berlocq (ARG) - Radu Albot (MDA) 6:4,7:6(4),5:7,7:6(8)
Daniil Medwedew (RUS) - Ernesto Escobedo (USA) 5:7,6:4,6:7(5),6:1
Benoit Paire (FRA) - Tommy Haas (GER) 7:6(2),6:4 Aufgabe Haas
Marcos Baghdatis (CYP) - Michail Juschnij (RUS) 6:3,3:0 Aufgabe Juschnij
Serena Williams (USA-2) - Belinda Bencic (SUI) 6:4,6:3
Karolina Pliskova (CZE-5) - Sara Sorribes Tormo (
ESP) 6:2,6:0
Dominika Cibulkova (SVK-6) - Denisa Allertova (CZE) 7:5,6:2
Johanna Konta (GBR-9) - Kirsten Flipkens (BEL) 7:5,6:2
Timea Bacsinszky (SUI-12) - Camila Giorgi (ITA) 6:4,3:6,7:5
Jelena Wesnina (RUS-14) - Ana Bogdan (ROU) 7:5,6:2
Caroline Wozniacki (DEN-17) - Arina Rodionova (AUS) 6:1,6:2
Heather Watson (GBR) - Samantha Stosur (AUS-18) 6:3,3:6,6:0
Caroline Garcia (FRA-21) - Kateryna Bondarenko (UKR) 7:6(4),6:4
Nicole Gibbs (USA) - Timea Babos (HUN-25) 7:6(3),6:4
Alize Cornet (FRA-28) - Myrtille Georges (FRA) 6:3,4:6,6:1
Jekaterina Makarowa (RUS-30) - Jekaterina Alexandrowa (RUS) 6:0,4:6,6:1
Julia Putinzewa (KAZ-31) - Lara Arruabarrena (ESP) 7:6(7),7:6(10)
Lucie Safarova (CZE) - Yanina Wickmayer (BEL) 3:6,7:6(7),6:1
Jennifer Brady (USA) - Maryna Zanevska (BEL) 6:3,6:2
Danka Kovinic (MNE) - Zheng Saisai (CHN) 6:0,6:4
Naomi Osaka (JPN) - Luksika Kumkhum (THA) 6:7(2),6:4,7:5
Sara Errani (ITA) - Risa Ozaki (JPN) 7:5,6:1
Jelena Ostapenko (LAT) - Zhu Lin (CHN) 6:4,6:0
Ana Konjuh (CRO) - Kristina Mladenovic (FRA) 6:4,6:2
Irina Falconi (USA) - Han Xinyun (CHN) 6:1,7:5
Mandy Minella (LUX) - Magda Linette (POL) 7:5,6:4
Dona Vekic (AUS) - Lizette Cabrera (AUS) 7:5,6:2
Oceane Dodin (FRA) - Cagla Buyukakcay (TUR) 7:5,6:7(1),6:2
Maria Sakkari (GRE) - Anett Kontaveit (EST) 6:0,6:4
Anna Blinkowa (RUS) - Monica Niculescu (ROU) 6:2,4.6,6:4
Hsieh Su-wei (TPE) - Karin Knapp (ITA) 6:3,2:0 Aufgabe Knapp
Andrea Petkovic (GER) - Kayla Day (USA) 6:3,6:2
Kommentare