Armstrong erhob Klage gegen US-Antidopingagentur

Am Montag brachte der ehemalige Radprofi Klage gegen die US-amerikanische Anti-Doping-Agentur (USADA) ein. Er beschuldigt die USADA, das verfassungsmäßige Recht eines Athleten auf eine faire Verhandlung zu verletzen, zweifelt die Zuständigkeit der Agentur an.
Armstrong beantragte eine einstweilige Verfügung, um ein Ermittlungsverbot der USADA zu erwirken. Diese reagierte in einem Statement scharf: Armstrongs Klage sei "ohne Wert".
Die USADA wirft Armstrong, dessen Ex-Teamchef und derzeitigen RadioShack-Verantwortlichen Johan Bruyneel sowie vier früheren Ärzten und Betreuern jahrelanges Doping und Handel mit illegalen Substanzen vor. Die Agentur hatte kürzlich betont, dass zehn ehemalige Teammitglieder von Armstrong gegen den Texaner aussagen würden. Der Tour-Rekordsieger streitet die Vorwürfe ab.
Armstrong sieht sich mit einer am Samstag endenden Deadline konfrontiert, bis zu der er sich entscheiden muss, ob er die drohenden Sanktionen akzeptiert. In diesem Fall muss er nicht nur eine lebenslange Sperre, sondern auch die Aberkennung aller sieben Tour-Titel befürchten.
-
Hintergrund
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
Kommentare