Kleinere Liga, großer Sport

Ein Mann hält eine Trophäe in die Höhe, umgeben von jubelnden Menschen und Konfetti.
Eine kleinere Liga, ein europäischer Elite-Bewerb und die Hoffnung auf ein EM-Finale in Wien.

Angst vor Veränderung kann man den österreichischen Footballern nicht vorwerfen. Am Wochenende beginnt mit der Partie Raiffeisen Vikings Vienna – Swarco Raiders Tirol (Sonntag, 15 Uhr, Hohe Warte) die Saison. Viele Neuerungen stehen Spielern, Betreuern und Fans bevor.

Neues Liga-Format Nachdem die AFC Rangers aus Mödling in die Division 2 abgestiegen sind, besteht die Austrian Football League (AFL) nur noch aus fünf Vereinen. Ab dem Jahr 2015 soll aber dauerhaft mit acht Vereinen gespielt werden.

Reduziert wurde auch die Zahl der Imports. Statt bisher zwei darf heuer nur noch ein bezahlter Legionär auf dem Spielfeld stehen. Bei den Vikings ist dies Emmanuel Moody. Der 27-jährige Runningback spielte in der höchsten College-Liga in den USA und trägt bei den Vikings die Nummer 1. "Das Niveau in Österreich ist höher als erwartet", sagt er. "Aber natürlich ist College-Football auf einem anderen Level. Wenn du nicht mitziehst, nehmen sie dir das Stipendium weg."

Neues Kräftemessen Noch 25 Tage bis zum ersten Spiel der "Big6". Die besten Teams Europas organisierten erstmals ihr eigenes Kräftemessen. In Gruppe A treffen die Vikings auf Dresden und den deutschen Meister aus Braunschweig. In Gruppe B bekommen es die Swarco Raiders aus Innsbruck mit den Berlin Adlern und den Calanda Broncos aus der Schweiz zu tun. Die Gruppensieger spielen am 19. Juli um den Eurobowl.

Neue Chancen Bereits vor dem Showdown auf europäischer Klubebene richtet Österreich nach der WM 2011 die nächste Großveranstaltung aus. Für die Heim-EM (30. Mai bis 7. Juni) wird die österreichische Liga unterbrochen. Vikings-Chefcoach Chris Calaycay, der auch im österreichischen Trainerstab stehen wird, sagt: "Bei uns ist nach der WM eine Football-Euphorie entstanden, leider hat es danach keine Spiele mehr gegeben, weil die Meisterschaft schon aus war. Aus diesem Fehler haben wir gelernt."

Österreich trifft in Graz auf Dänemark und Frankreich. Deutschland, Schweden und Finnland spielen in St. Pölten. Die Gruppensieger spielen im Happel-Stadion um EM-Gold. Geträumt wird vom Finalduell ÖsterreichDeutschland.

www.afboe.at

www.football2014.at

Kommentare