American-Football-CL-Halbfinals in Österreich

Im Halbfinale der European Football League haben beide verbliebenen österreichischen Vertreter Heimrecht.

Am Samstag (20 Uhr) empfangen die Raiders aus Tirol am Innsbrucker Tivoli als Titelverteidiger die Calanda Broncos aus Chur (Schweiz), am Sonntag haben die Vienna Vikings auf der Hohen Warte (15 Uhr) die Berliner Adler zu Gast. In beiden Partien steckt viel Brisanz.

Mit den Broncos aus Graubünden kommt ein alter Bekannter auf den Innsbrucker Tivoli. Headcoach der Schweizer ist Geoff Buffum, der bei den Raiders 2000 und 2001 als Quarterback im Einsatz war und von 2004 bis 2008 als Headcoach fungiert hatte. Buffum schaffte mit den Raiders nicht nur den ersten Austrian-Bowl-Titel in der Tiroler Geschichte, sondern war auch verantwortlich für den ersten Euro-Bowl-Titel der Raiders 2008. Auch spielen einige Ex-Innsbrucker nun in der Schweiz, darunter Jakob Dieplinger, Bruder des langjährigen Innsbruck-Managers Daniel.

Raiders-Trainer Shua Fatah erwartet einen heißen Tanz: "Dieses Spiel ist eine echte Reifeprüfung für unsere junge Mannschaft. Wir treffen auf ein Team, das auf vielen Positionen mit international erfahrenen Profis besetzt ist. Selbstverständlich schafft die Tatsache, dass viele ehemalige Raiders jetzt bei den Broncos sind, einen zusätzlichen Anreiz." Die Raiders sind in der Euro Bowl Titelverteidiger und schlugen im Viertelfinale die Prag Panthers vor eigenem Publikum klar mit 56:14. Die Broncos dominieren die Schweizer Liga und gewannen zuletzt dreimal in Serie den nationalen Meistertitel.

Die Vienna Vikings, die bereits neunmal im Euro-Bowl-Finale standen, wollen am Sonntag mit den Berliner Adlern eine Rechnung begleichen. 2010 verloren die favorisierten "Wikinger" auf der eigenen Anlage im Halbfinale durch ein Fieldgoal in der Schlussminute, die Adler holten schließlich die Euro Bowl mit einem Sieg über die Raiders. Headcoach Chris Calaycay stellt jedoch klar: "Einige Spieler vom aktuellen Team haben damals nicht gespielt. Wir sind ein neues Team."

Wichtig wird sein, wie die Wiener den starken Berliner Quarterback unter Kontrolle bringen. Die Vikings schafften mit einem klaren 25:13 über den deutschen Meister Schwäbisch Hall Unicorns den Einzug ins Halbfinale.

Der Austragungsort des Finales, in dem einander zum zweiten Mal nach 2008 zwei österreichische Teams gegenüberstehen könnten, in zwei Wochen wird erst nach Feststehen der Endspielteilnehmer fixiert.

Kommentare