330 Live-Stunden Olympia im ORF
Der ORF berichtet heuer mehr denn je von Olympia. 330 Stunden Radsport, Schwimmen, Tennis, Leichtathletik, Ballsport, Boxen und vieles mehr stehen von 27. Juli bis 12. August auf dem Programm - 220 davon auf ORF eins und 110 auf ORF Sport +.
Zwölf Multi-Leitungen aus London sorgen dafür, dass jeder Wettkampf mit österreichischer Beteiligung live und in HD-Qualität zu sehen ist, versprach der ORF. Auf ORF eins fällt der Olympia-Startschuss täglich um 9.55 Uhr, sechsmal pro Tag gibt es das " Olympia Studio", das auf dem Dach des "Grange City"-Hotels aufgeschlagen wird und Ausblick auf die Tower Bridge bietet. ORF-TV-Sportchef Hans Peter Trost bezeichnet es als "sehr gelungen" und prophezeit, "die ORF-Zuschauer werden hier während der Spiele ein würdiges Zuhause finden". Gastgeber im Studio sind Ernst Hausleitner, Oliver Polzer und Rainer Pariasek.
ORF Sport + überträgt in der Regel von 17.15 Uhr bis 1.00 Uhr live beziehungsweise zeitversetzt von den Spielen. Auf TVthek.ORF.at und sport.ORF.at gibt es außerdem Live-Streams zu allen ORF-Übertragungen, allerdings regionalgeschützt für Österreich. Daneben finden die Olympischen Spiele auch auf ORF 2, etwa in den Nachrichtensendungen und "Sport aktuell", und im ORF-Radio ihren Platz. Abseits der täglichen Medaillenjagd beschäftigten sich auch zahlreiche Dokumentationen, Spielfilme und Magazine mit sportlichen Höchstleistungen. Die Eröffnungsfeier am 27. Juli steht ab 21.15 Uhr in ORF eins auf dem Programm.
" Olympia 2012 in London wird mit dem ORF zum sportlichen Fest für alle", sagte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und versprach, dass den Interessierten keine wichtige Medaillen-Entscheidung und kein Antreten eines heimischen Athleten entgehen werden. ORF-TV-Direktorin Kathrin Zechner freute sich auf die Dramaturgie der Spiele, denn Olympia habe "alle Ingredienzen, aus denen gute Fernsehstoffe sind: Drama und Triumph in spektakulären Bildern umgesetzt und vom innovativen ORF-Sport-Team spannend aufbereitet".
Kommentare