
© Copyright 2012, Austria Presse Agentur, Wien, Österreich, alle Rechte vorbehalten
29. Wien-Marathon mit beiden Titelverteidigern
John Kiprotich aus Kenia und die Äthiopierin Fate Tola, im Vorjahr umjubelte Sieger des Vienna City Marathons (VCM), kehren zurück an den Schauplatz ihres bisher größten Erfolges.
John Kiprotich aus Kenia und die Äthiopierin Fate Tola, im Vorjahr umjubelte Sieger des Vienna City Marathons (VCM), kehren zurück an den Schauplatz ihres bisher größten Erfolges. Beide wollen am 15. April 2012 bei der 29. Auflage des Laufklassikers in Wien ihre Titel auf den 42,195 km erfolgreich verteidigen.
Der 23-jährige Kiprotich hat sich im Vorjahr als Überraschungssieger in 2:08:29 Stunden durchgesetzt. Diesmal kommt der Ostafrikaner als gejagter Favorit. Seine Bestzeit steht seit Oktober des Vorjahres bei 2:07:08 (Amsterdam) und liegt damit exakt eine halbe Minute unter dem Wiener Streckenrekord von Doppelweltmeister Abel Kirui bei seinem Triumph im Jahr 2008. Aufgrund seiner Halbmarathonbestzeit von 59:23 Minuten kann Kiprotich aber noch viel bessere Zeiten laufen. "Die Zielsetzung im Männerrennen ist der Streckenrekord", hofft Rennleiter Mark Milde, dass der Topfavorit aus Kenia in eine neue Wien-Dimension laufen wird.
Bei den Frauen will die 24-jährige Tola ihre Bestzeit von 2:26:21 Stunden vom VCM-Sieg 2011 unterbieten. Zur perfekten Vorbereitung absolviert die Äthiopierin ein Höhentraining in Albuquerque in New Mexico, wo derzeit auch Weltrekordlerin Paula Radcliffe ihre Kilometer abspult. Die Engländerin ist der Wien-Star im zeitgleich ausgetragenen Halbmarathon.
Die Wien-Veranstalter meldeten am Donnerstag, dass sich bereits mehr als 22.000 Läufer für Österreichs größte Leichtathletik-Veranstaltung angemeldet haben.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.