
© APA/HERBERT NEUBAUER
Erst Nachzipf, dann Schulstart
Warum die Wiederholungssprüfung für Schüler ein doppelter Stress ist.
Rund 50.000 Schüler müssen zu Schulbeginn zum Nachzipf antreten. Viele Wiederholungsprüfungen finden während der ersten beiden Schultage statt und nicht in den letzten Ferientagen – was laut Gesetz möglich ist. Eine belastende Situation für die Prüflinge. Und das nicht nur wegen des Prüfungsstress. Das weiß Jonathan Parisot aus Erfahrung: "Wer zum Nachzipf muss, während die anderen schon gemeinsam im Klassenzimmer sitzen, hat einen großen Startnachteil." Er erzählt, wie es ihm ergangen ist: "Ich hatte in der 4. Klasse AHS einen Fleck in Deutsch. Die Nachprüfung habe ich am Montag in der ersten Schulwoche gemacht. Erst als ich die bestanden hatte, durfte ich in die BAKIP (Kindergartenschule, Anm.) wechseln. Da war es dann schon Mittwoch."
Während der ersten zwei Schultage hatten seine Mitschüler schon genug Zeit, um sich kennenzulernen: "Sie hatten schon eine WhatsApp-Gruppe gegründet, sich über die Sommerferien unterhalten und gemeinsam einen Ausflug unternommen. Ohne mich. Für mich war das nicht einfach." Jonathan Pariot – eigentlich ein kommunikativer junger Mann – hat "viel länger als sonst gebraucht, um sich in die Klassengemeinsschaft einzugliedern."
Einheitlich
Jonathan ist kein Einzelfall. Viele Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich machen ähnliche Erfahrungen - und das seit Jahren. Die Schülerunion fordert deshalb, "die Nachprüfungen entweder in die letzte Ferienwoche zu verschieben oder zum alten System (Montag/Dienstag Nachprüfungen, Mittwoch gemeinsamer Schulstart) zurückzukehren." Denn: "Für die betroffenen Schüler ist die jetzige Situation sehr belastend. Ein negativer Prüfungsausgang ist oft ein sehr aufwühlendes Ereignis für die Schüler. Aus dieser Situation heraus müssen sie dann auch noch ihren Platz in der neuen Klasse finden. Dieser Zustand ist weder für die Schüler, noch für das Klassenklima wünschenswert und sollte längst der Vergangenheit angehören", sagt Bundesobmann Felix Wagner.
Zudem besprechen die Klassenvorstände in den ersten beiden Tagen wichtige administrative Angelegenheiten. Diese müssen dann mühsam von Schülern und Lehrern noch einmal erledigt werden. Wagner sieht das Bildungsministerium in der Pflicht, etwas an dieser Situation zu ändern. Seit 2005 finden die Nachprüfungen parallel zum Schulstart statt. Davor wurden die Nachprüfungen am Montag bzw. Dienstag der ersten Schulwoche abgehalten.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.