Hitzewelle: An diesen Orten finden Sie Abkühlung

Coldspots
Coldspots: der KURIER verrät wunderbar kühle Orte für unerträglich heiße Tage.
Ein Mann erkundet eine Eishöhle mit Stalaktiten und Stalagmiten.

Wenn das keine Abkühlung ist: In der Eisriesenwelt in Werfen liegen auch im Sommer die Temperaturen meist unter null Grad. Ob Sommer oder Winter, als größte Eishöhle der Welt ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert.

Blick durch grüne Hügel auf die Skyline von Wien.

Fantastische Luft und immer im Schatten. Wer aus der heißen Großstadt fliehen möchte, sollte einen Ausflug in den Wienerwald machen. Mit etwas Glück und wachsamem Auge gibt es hier neben ein paar Grad weniger auch Tiere und Natur zu entdecken.

Mehrere Liegestühle in einer Salzgrotte mit farbiger Beleuchtung.

14 Tonnen Meersalz, Entspannungsliegen und angenehme 23 Grad: Wie ein Kurort vor der Haustüre befindet sich mitten in Wien die Oceaneum Salzgrotte in der man 45 Minuten lang gesunde Luft und Energie tanken kann.
Untere Viaduktgasse 6 / Ecke Marxergasse, 1030 Wien

Ein unterirdischer Kanal mit blauem Wasser und einem projizierten Gesicht an der Wand.

Unter Grund kann man der Hitze gut entgehen: Die Dritte Mann Tour führt auf den Spuren des Filmklassikers in die kühle Wiener Kanalisation.
Karlsplatz-Girardipark, 1010 Wien, vis-à-vis Café Museum

Blick in eine Gruft mit aufwändig verzierten Sarkophagen hinter einem Geländer.

Eine weitere Möglichkeit in Wien abzutauchen ist ein Besuch der kühlen Kapuzinergruft. 12 Kaiser sowie 19 Kaiserinnen und Königinnen haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Tegetthoffstraße 2, 1010 Wien

Ein Engel steht über einem leblosen Mann in einem unterirdischen Gang.

Das (Stationen-) Theater im Bunker findet im kilometerlangen Stollensystem des ehemaligen Mödlinger Luftschutzstollens statt - abseits der stickigen Hitze.
Brühlerstrasse 48, 2340 Mödling

Eine Frau entspannt auf einer roten Luftmatratze im Wasser.

Wenn andere Seen schon Badewannentemperaturen haben, kann man sich noch auf die erfrischende Wirkung des Traunsees verlassen, ist er mit 191 Metern doch der tiefste See Österreichs.

Das Kunsthistorische Museum in Wien an einem bewölkten Tag.

Kulturelles Programm mit Coolness-Faktor: Die alten Gemäuer der Kunst- oder Naturhistorischen (Bild) Museen bieten guten Schutz vor der Hitze.
Naturhistorisches Museum: Burgring 7, 1010 Wien, Kunsthistorisches Museum: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Die Karlskirche in Wien mit ihrer markanten Kuppel und den flankierenden Säulen.

Gute Zufluchtsorte an heißen Tagen sind Kirchen. So kann es bei Spitzentemperaturen passieren, dass es in der Karlskirche um zehn Grad kühler ist, als draußen.
Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien

Ein Mann fotografiert eine Gruppe von Königspinguinen in einem Zoo.

Hitzepause: Hier haben es nicht nur die Pinguine hinter der Scheibe kalt, gut klimatisiert zeigt sich auch der Besucherbereich des Polariums im Tiergarten Schönbrunn.
Maxingstraße 13, 1130 Wien

Ein Paar genießt die Aussicht von einer Aussichtsplattform auf schneebedeckte Berge.

Schnee im Sommer: Ein Ausflug zum Kitzsteinhorn garantiert temporäre Abkühlung.

Kommentare