7 Fehler, die Sie im Flugzeug vermeiden sollten

Keiner sitzt gerne lange im Flugzeug, doch diese nervigen Dinge sollte man sich trotzdem sparen.
Drei Stewardessen sitzen in einem Flugzeug und winken.

Seit dem ersten Linienflug vor rund 100 Jahren hat sich viel verändert - auch Etikette und Stil. Aber auch wenn es heute nicht mehr so steif ist wie früher, gibt es doch einige Fettnäpfchen, die man sich im Flieger sparen kann.

Passagiere sitzen in einem Flugzeug und lesen oder ruhen sich aus.

Wo sind die Zeiten geblieben, als es im Flieger noch genügend Beinfreiheit gab? Doch auch, wenn der Vordersitz gnadenlos nah ist, die Knie dagegen zu drücken oder gar gegen den Sitz zu treten ist äußerst unhöflich.

Auf einem Lufthansa-Flug wird „Mission: Impossible 4“ auf dem Bildschirm gezeigt.

Dass man im Flieger mal aufstehen muss, ist nicht nur verständlich, sondern auf Langstreckenflügen auch ratsam. Was dabei aber gar nicht geht, ist sich auf der Rückenlehne des Vordermanns abzustützen.

Eine Frau und ein Mann schlafen während eines Fluges in ihren Sitzen.

Viele Passagiere klappen den Sitz nach hinten, um sich ein paar Zentimeter mehr Platz zu verschaffen. Ein Mittel dagegen gibt es leider nicht, außer den eigenen Sessel ebenfalls nach hinten zu neigen. Nicht okay ist das während des Essens. Und der Respekt gebietet es, die Lehne langsam nach hinten zu richten.
 

Eine ältere Dame und eine jüngere Frau schauen sich zusammen ein Tablet im Flugzeug an.

Auch wenn es im Flieger langweilig ist, dem Sitznachbarn seine Lebensgeschichte erzählen, oder Bilder seiner Kinder zu zeigen, sollte man bleiben lassen. Der ist vielleicht nur zu höflich zu sagen, dass es ihn nicht interessiert.

Ein Pilot geht durch die Kabine eines Flugzeugs, während die Passagiere sitzen.

Wer glaubt, seine Flugangst mit Alkohol therapieren zu müssen, liegt falsch. Rauschige Gäste nerven nicht nur die anderen Fluggäste, sie tun auch ihrer Gesundheit nichts Gutes.

Eine Flugbegleiterin serviert Getränke in einem vollbesetzten Flugzeug.

Nerven Sie nicht die Flugbegleiter: Den Rufknopf sollte man wirklich nur drücken, wenn es nicht anders geht.

Kommentare