Zuflucht im Strandbad

Drei junge Leute entspannen am Ufer eines Sees, einige in Liegestühlen.
Im Burgenland sind Badegäste bereits willkommen.

Auch in den kommenden Tagen bleibt es sommerlich und heiß. Die Temperaturen steigen entlang der Alpennordseite auf bis zu 32 Grad. In Österreich ist es zurzeit wärmer als etwa in Spanien.

Trotz dieser – seit gut einer Woche prognostizierten – Schönwetterfront bleiben die Bäder geschlossen. In Wien etwa öffnen die 17 städ­tischen Freibäder traditionell am 2. Mai. Das ist auch heuer so. Sommerwetter hin oder her. Im Stadionbad beginnt die Saison am 1. Mai.

"Jetzt gibt’s endlich ein feines Wochenende und die Leute schauen über den Badezaun und müssen draußen bleiben. Zugegeben, eine blöde Situation", sagt Johannes Gumbinger, der Vize-Chef der Wiener Bäder (MA 44). Nachsatz: "Aber es laufen die letzten Arbeiten, und die sind halt erst am 1. Mai abgeschlossen."

Alternative Donauinsel

ber auch die Wiener Privatbäder haben den Sommerstart verschlafen. Das Neuwaldeggerbad im 17. Bezirk öffnet am Sonntag, das Strandbad Stadlau in der Donaustadt am 1. Mai. Für Wasserratten bleibt demnach nur die Donauinsel. Problem dabei: Das Wasser fühlt sich mit etwa 13 Grad eisig an.

Demnach bietet sich ein Ausflug ins Burgenland an. Denn dort beginnt nicht nur in Podersdorf mit dem Surfweltcup die Sommersaison. Die Strandbäder in Illmitz, Neusiedl, Podersdorf und Rust locken Wasserratten aus ganz Ostösterreich an. Allerdings ist auch der Neusiedlersee mit maximal 15 Grad noch etwas für Mutige.

Als Geheimtipp gilt das Strandbad in Jois. Denn dort ist der Besuch zum einen gratis, und zum anderen dürfen Hunde mitgenommen werden. Die Eintrittspreise pendeln sich zwischen 1,7 und 5 Euro ein.

Auch im 190 Jahre alten Thermalbad Bad Vöslau (NÖ) beginnt heute die Saison. "Wir sind für den erwarteten Ansturm gerüstet", sagt Chefin Bettina Racz.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare