Wetter bringt kalte Nächte, sonnige Tage

Wetter bringt kalte Nächte, sonnige Tage
Das Wetter beruhigt sich allmählich wieder, der Regen flaut ab. Doch die Sonne hilft den Temperaturen nicht auf die Sprünge.

Warm anziehen, heißt es in den kommenden Tagen. Zwar lässt sich die Sonne wieder häufig blicken, das bedeutet aber nicht, dass auch die Temperaturen wieder ansteigen. Aber: Der Regen verzieht sich erstmal. Am Wochenende zieht ein Hochdruckgebiet über Österreich und sorgt somit für viel Sonne, doch gleichzeitig flaut der Wind ab und bringt eventuell schon Nachtfrost, prophezeit der Wetterdienst UBIMET. Erstmals in diesem Herbst sind nicht nur die inneralpinen Täler betroffen, gebietsweise besteht auch im Flachland Frostgefahr. "Wer also noch frostempfindliche Pflanzen im Garten hat, sollte diese am besten schon Freitagabend in die Wohnung räumen oder zumindest für ausreichenden Schutz sorgen" empfiehlt Susanne Danßmann von UBIMET.

En Detail

Der Freitag verläuft unter Hochdruckeinfluss trocken und ruhig. Einzelne Nebelfelder lösen sich rasch auf, nachfolgend scheint bis zum Abend meist die Sonne. Der Wind schwächt sich weiter ab und dreht auf nördliche Richtungen. Die Temperaturen kommen dabei nicht mehr über 10 bis 12 Grad hinaus.

Nach einer durchwegs sternenklaren Nacht beginnt der Samstag recht frisch, in manchen windgeschützten Lagen ist sogar Bodenfrost möglich. Tagsüber gibt es bei mäßigem, zeitweise auf lebhaftem Wind aus Nordost bis Ost reichlich Sonnenschein. Dennoch bleiben die Temperaturen gedämpft, maximal 10 bis 12 Grad.

Auch am Sonntag kann man mit einem ruhigen und durchwegs freundlichen Herbsttag rechnen. Die Hochnebelwahrscheinlichkeit steigt etwas an, meist ist es aber bereits von der Früh weg wolkenlos. Im Tagesverlauf scheint meist die Sonne, die Temperaturen erreichen bei teils lebhaftem Südostwind immerhin 11 bis 13 Grad.

Mehr über das Wetter in Österreich und weltweit finden Sie auf unserer neuen Wetterseite auf KURIER.at (siehe Link am Ende des Artikels). Hier gibt es auch ausführliche Informationen über das Bergwetter und über regionale Luftgütewerte. Ebenso können Sie sich über die aktuelle Verkehrslage auf Österreichs Straßen und eventuell behindernde Baustellen informieren. Webcams liefern Ihnen außerdem rund um die Uhr aktuelle Bilder aus ganz Österreich.

Kommentare