Vorbei ist's mit dem heißen Herbst

Vorbei ist's mit dem heißen Herbst
Am Freitag nimmt das beständige Spätsommerwetter ein Ende. Es folgt ein veritabler Temperatursturz mit teils starken Regenfällen.

Die lange Reihe sonniger und ungewöhnlich warmer Spätsommertage neigt sich dem Ende zu. Mit einem drastischen Temperaturrückgang stellt sich ab Freitag im ganzen Land spätherbstliches Wetter ein.

"Die spätsommerliche Wärme können wir noch bis einschließlich Donnerstag genießen, danach rauschen die Temperaturen in den Keller und in den Alpen wird Schnee für kurze Zeit wieder ein Thema", sagt Lars Lowinski, Meteorologe bei UBIMET.

Der große Umschwung kommt dann mit einer Kaltfront, die Freitag früh über das Land zieht. Dahinter strömt deutlich kältere Luft in den Alpenraum, die Temperaturen sinken gegenüber den Vortagen verbreitet um 15 Grad. Zudem bildet sich über Norditalien ein Tief, das vor allem dem Süden am Freitag kräftigen Regen bringen kann. Mit den sinkenden Temperaturen gehen die Niederschläge bis in Lagen unter 1000 Meter zumindest zeitweise auch in Schnee über.

Wenig Lichtblicke

Auch für das Wochenende sehen die Meteorologen von UBIMET das reinste Kontrastprogramm zum Wetter der letzten zwei Wochen. "Sowohl am Samstag als auch am Sonntag muss man sich dann auf unbeständiges und sehr kühles Wetter einstellen, die Schneefallgrenze sinkt vorübergehend sogar bis in die Täler", sagt Lowinski.

Bis Mitte kommender Woche wird sich an der Unwirtlichkeit des Wetters auch nicht allzu viel ändern. Der Montag dürfte sich ebenso wolkenverhangen, kalt und nass präsentieren. Zwar können die Tageshöchstwerte vereinzelt bis 18 Grad steigen, trocken wird aber wohl nur der Süden bleiben. Mit einzelnen Auflockerungen ist erst am Dienstag oder Mittwoch zu rechnen, der Regen lässt dann endlich nach, es bleibt aber herbstlich. Und auch wenn sich die Sonne häufiger zeigen sollte: so warm wie in den vergangenen zwei Wochen wird es definitiv erst wieder im kommenden Jahr.

Kommentare