Tonne Kokain in Flugzeug sichergestellt

Ein Flugzeug fliegt vor blauem Himmel mit Wolken.
In einem Flieger aus Venezuela nach Gran Canaria fand die Polizei eine Tonne der Droge. Zwei deutsche Piloten und eine österreichische Stewardess seien an Bord gewesen.

Die spanische Polizei hat auf dem Flughafen von Gran Canaria in einer Privatmaschine mehr als eine Tonne Kokain sichergestellt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Efe am Dienstag unter Berufung auf Justizkreisen auf der Kanaren-Insel berichtete, hatten die Rauschgiftfahnder von der Regierung in Venezuela eine Warnung erhalten, dass das Flugzeug ohne Starterlaubnis aus dem lateinamerikanischen Land abgeflogen sei. Nach Angaben des venezolanischen Innenministers Tareck el Aissami waren zwei deutsche Piloten und eine österreichische Stewardess an Bord der Maschine. Das Außenministerium in Wien hat am Dienstagnachmittag bestätigt, dass sich eine Österreicherin unter den festgenommenen Flugzeuginsassen befunden hat.

Das Flugzeug sei in der Nacht auf Sonntag ohne Erlaubnis von Valencia im Zentrum Venezuelas abgeflogen, obwohl der Flughafen Arturo Michelena geschlossen gewesen sei, teilte der Minister mit. In Venezuela seien wegen dieser Aktion 28 Verdächtige festgenommen worden. Venezuela legte den Beteiligten die Entführung und den Diebstahl eines Flugzeugs zur Last.

Die Polizei auf Gran Canaria nahm die Besatzungsmitglieder der Maschine fest, machte aber keine Angaben zu deren Identität und Herkunft. Das Rauschgift war als humanitäre Hilfe getarnt gewesen. Die Verpackung trug das Emblem einer Hilfsorganisation.

Kommentare