Spindelegger: Absage an FPÖ und Stronach

Zwei Männer sitzen an einem Tisch im Freien und werden von einer Fernsehkamera gefilmt.
Eine Dreier-Koalition ist für den VP-Chef derzeit nicht realistisch - die Positionen von FP und Stronach könne er nicht "unterschreiben".
Zwei Männer sitzen an einem Tisch im Freien und werden von einer Fernsehkamera gefilmt.

Seit 2011 ist Michael Spindelegger der Parteichef der ÖVP. Wie, den kennen Sie nicht? Dann wird`s vor dem heutigen Sommergespräch (21.05 Uhr, ORF2) aber höchste Zeit. Elf Fakten über den Außenminister und Vizekanzler.
Ein Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und einem Anzug.

Herkunft und politischer Werdegang (I)
Geboren am 21. 12. 1959 in Mödling. Nach dem mit Doktorat abgeschlossenen Jus-Studium arbeitet Spindelegger zunächst für das Land Niederösterreich. Seine politische Karriere startet der ÖAABler 1987 als Sekretär des damaligen Verteidigungsministers Robert Lichal. 1992 wechselt er als Bundesrat ins Parlament, 1993 wird er Nationalrat. Nebenbei verdingt er sich bei der Giro-Credit. 
Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Fernsehstudio von „Europe by Satellite“.

Herkunft und politischer Werdegang (II)
Mitglied der ersten Österreicher-Garde im EU-Parlament zwischen 1995 und 1996 (im Bild mit dem damaligen Außenminister Wolfgang Schüssel und ORF-Moderatorin Ingrid Thurnher bei einer interaktiven Satelliten-Pressekonferenz 1995). Zweiter Nationalratspräsident zwischen 2006 und 2008. 2008 als "Einspringer" zum Außenminister bestellt, nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von Josef Pröll wird er im Mai 2011 Bundesparteiobmann der ÖVP und Vizekanzler.
Ein Mann im Smoking und eine Frau mit blauem Blumenschmuck lächeln in die Kamera.

FamilienstatusVerheiratet mit Margit (45), zwei Kinder
Ein Mann hinter einem Tisch mit dem Logo der ÖVP.

Wie beschreibt er sich selbst?"Ich bin kein immernetter Typ, aber vom Prinzip her freundlich."
Ein Mann im Anzug spricht mit geschlossenen Augen in ein Mikrofon.

Das sagen die politischen Gegner (I)
SPÖ-Kanzler Werner Faymann meinte 2011 hinterlistig über den frisch bestellten ÖVP-Chef Spindelegger: "Dass sich die ÖVP für Michael Spindelegger entschieden hat, ist für mich ein Glücksgriff." BZÖ-Abgeordneter Stefan Petzner ätzt: "Der ist so fad, so langweilig, so blass".
Zwei Männer in Anzügen wirken nachdenklich.

Das sagen die politischen Gegner (II)Auch FPÖ-Chef Strache findet keine netten Worte: "Ein EU-Zentralist übelster Ausprägung". Nur Grünen-Bundessprecherin Glawischnig mag Michael Spindelegger "total gern". Allerdings nur menschlich, "seine politische Orientierung ist mir fremd".
Ein Facebook-Profil von Michael Spindelegger, der im ORF-Sommergespräch zu sehen ist.

Anzahl der Fans auf Facebook706(Stand Montagvormittag)
Ein Mann schlägt einen Tennisball mit einem Tennisschläger.

APA/Bernhard J. HolznerAPA8638204-2 - 15072012 - OBERWALTERSDORF - ÖSTEH: SonntSonntag, den 15. Juli 20nd auf Initiative von VizekVizekanzler und Außenter MichaMichaeldelegger im Fontanapark in Oberwaltersdorf,dorf, Niederösterreic 3:as 3: Tennis Char
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor einer rot-weißen Flagge.

EPA FILE/Ali AliARCHIV - Der östchische Ache Außenminister Michael Spindelespric t am 06.04.2011 bei einem Besuch des Un-HaUn-Hauptquartiers in Gaza-Stadt. Das vor vier Jahren in die «beaufsice Sgte Souver#2tät» entlassene Kosovo wird voll voll und
Ein Mann im Anzug spricht neben einer Frau vor einem ÖVP-Hintergrund.

APA/HELMUT FOHRINGERAPA9259180-2 - 30082012 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 528 II - (v.l.) BM Maria Fekter, VK Michael Spindelegger und LH Erwin Pröll 8;hrend rend einer PK nach einer Sitzung der #2-Spitze am e am Donnerstag, 30. August 2012, in Wien. APA
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor einem Mikrofon und einer Europaflagge.

Wie würde er Europa retten?Spindelegger ist ein EU- und Euro-Verfechter. Den Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt hält Spindelegger für "wirksame Instrumente gegen Währungsturbulenzen und für eine Absicherung des Wohlstands der Menschen". Für eine starke EU brauche es aber künftig mehr Kompetenzen für Brüssel und einen gemeinsamen europäischen Finanzminister. Im KURIER schlug er unlängst etwas populistischere Töne an: Länder, die sich nicht an Verpflichtungen halten, sollen in Zukunft aus der Eurozone fliegen, forderte der Vizekanzler.
Zwei Männer in Anzügen stehen einander gegenüber.

Hat Ähnlichkeit mit…Werner Faymann.
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander.

Hätte es leichter ohne…Erwin Pröll.

Nächste Woche: Elf Fakten über Werner Faymann. Bereits erschienen: Elf Fakten über Heinz-Christian Strache, Elf Fakten über Josef Bucher, Elf Fakten über Eva Glawischnig
Karikatur von Michael Spindelegger als Bingo-Spiel mit politischen Schlagwörtern.

Um das Sommergespräch mit Michael Spindelegger noch spannender zu machen, hat der KURIER für Sie ein Buzzword-Bingo zusammengestellt. Einfach den Spielplan downloaden und ausdrucken. In einer Gruppe das Sommergespräch schauen. Immer wenn eines der Schlagworte fällt, auf dem Plan abhaken. Gewonnen hat, wer als erster eine Reihe voll hat.
Ein Mann gestikuliert vor zwei Mikrofonen, im Hintergrund steht das Wort „Zukunft“.

Kommentare