
© EPA
Kosovo-Serben: Lautes Nein zu Pristina
Fast 100 Prozent der Serben im Kosovo sprachen sich in einem Referendum gegen die albanische kontrollierte Regierung in Pristina aus.
Die Serben im Norden von Kosovo haben sich in einem zweitägigen Referendum klar für ihren Verbleib bei Serbien und gegen die albanische kontrollierte Regierung in Pristina ausgesprochen. 99,74 Prozent der Wähler hätten gegen die Kosovo-Regierung gestimmt, berichtete die Nachrichtenagentur Beta. Nur 69 Kosovo-Serben hätten mit Ja und damit für Pristina gestimmt. Von den 35.500 Stimmberechtigten sollen rund 75 Prozent an dem Referendum teilgenommen haben.
Der Bürgermeister von Mitrovica, Krstimir Pantic, sagte: "Unsere Bürger haben sich entschieden, der internationalen Gemeinschaft, den Albanern und leider auch einem Teil der Politiker in Belgrad zu zeigen, dass wir zu keinem Preis akzeptieren werden, ein Teil des sogenannten unabhängigen Kosovos zu werden".
Es handle sich um eine gesetzwidrige Volksabstimmung, meinte dagegen der kosovarische Vize-Premier Hajrecin Kuci. Vom Parlament wurde das Referendum für gesetz- und verfassungswidrig erklärt. Das Referendum werde keine Auswirkung haben, seine Ergebnisse würden die serbischen Behörden zu nichts verpflichten.
Weg in die EU erschwert
Auch in Serbien reagierten die BĂĽrger kritisch auf das Referendum ihrer Landsleute. "Maximal 20.000 Leute fĂĽhren ganz Serbien am Nasenring vor", schrieb ein Zuschauer an den Belgrader TV-Sender B92. Und ein anderer meinte: "Wahlbeteiligung 130 Prozent, Ablehnung (der Kosovoregierung) 160 Prozent".
Die Regierung in Belgrad unterstützt zwar das Anliegen ihrer Kosovo-Landsleute, zu Serbien gehören zu wollen. Doch das Referendum kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Serbien will Anfang März EU-Beitrittskandidat werden. Voraussetzung dafür sind Fortschritte hin zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis zwischen Pristina und Belgrad. Das Referendum bewirkt das genaue Gegenteil.
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Jederzeit und ĂĽberall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.