Irans Atomkraftwerk Bushehr eingeweiht

Iranische und russische Regierungsvertreter haben am Montag das erste Atomkraftwerk des
Iran eingeweiht. Damit sei das Kraftwerk Bushehr auch in Betrieb genommen worden, berichtete der Nachrichtensender Chabar. Bei der Einweihung waren Irans Außenminister Ali-Akbar Salehi und der russische Energieminister Sergej Schmatko anwesend.
In einer ersten Phase werden 40 Prozent der möglichen Leistung des 1000-Megawatt-Reaktors ins Stromnetz eingespeist. Im November soll dann die gesamte Kapazität ausgeschöpft werden. Das Kraftwerk in der südiranischen Stadt Bushehr wird mit von Russland produziertem Kernbrennstoff betrieben. Moskau nimmt auch den Atommüll wieder zurück. Der Iran und Russland haben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) genehmigt, das Atomkraftwerk zu kontrollieren.
Der Iran steht im Verdacht, Atomwaffen zu entwickeln. Die Führung in Teheran beteuert dagegen, ihr Atomprogramm diene nur dem friedlichen Zweck der Stromgewinnung.
Kommentare