Interview mit Buchta: Dienstauto, Privatauto, Kommandoauto...

KURIER: Herr Buchta, ich rufe an wegen ihres Dienstautos.
Josef Buchta: Ich habe kein Dienstauto.
Aber Sie hatten einen BMW 530 Grand Touring bis Ende Jänner 2012, war das dann ein Privatauto?
Nein, das war kein Privatauto. Ich hatte da einen Unfall und habe gedacht, jetzt nehme ich ein eigenes Auto. In einem Jahr bin ich 65, da ist meine Periode zu Ende.
Aber dieser Luxus-BMW 530 war das Kommandoauto, oder?
Ja, das war das Kommandoauto. Früher einmal hatten wir Audi Quattro, dann ist uns BMW sehr entgegen gekommen. Das ist über die Bundesbeschaffungsbehörde gelaufen. Da hat es Rabatte gegeben, wie hoch, darüber haben wir Stillschweigen vereinbart. Ich bin schon angerufen worden von den anderen Landesfeuerwehrkommandanten, weil die nervös sind.
Da geht es um die neuen BMW X3 für Bezirkskommandanten?
Ja. Wir haben Stillschweigen vereinbart.
Warum so viel Luxus in Zeiten wie diesen?
Unsere Finanzabteilung hat Wirtschaftlichkeitsberechnungen angestellt. Das Paket, das wir da bekommen, . . . und der Nissan Pathfinder, den wir vorher hatten, rechnet sich nicht mehr.
Ihr BMW hatte 32.000 Euro Sonderausstattung....
Phhhhhh. Ja. Ahhhhh. Ich habe das anders gekauft, man versucht eben den Rabatt zu bekommen. Ich habe da meine eigenen Mittel zur Verfügung gestellt.
Wie darf man das verstehen? Es handelt sich doch offiziell um ein Fahrzeug des Landesfeuerwehrkommandos.
Ja. Es wurde angemeldet auf die Feuerwehr. Das ist wegen der Blaulichtversicherung, da kriegen wir bessere Konditionen. Ich habe eine Aufwandsentschädigung. Da werden alle Kosten bezahlt. Wir haben einen eigenen Versicherungsbonus. Aber ich habe mein privates Geld für den Kauf des Autos zur Verfügung gestellt. Jawohl!
Wer hat den Kaufvertrag für den BMW abgeschlossen?
Das war der Landesfeuerwehrverband. Offiziell bekommt man den Behördenrabatt ja nicht. Alles das, was ich sage, dürfte ich nicht sagen. Es gibt einen eigenen Vertrag zwischen dem Feuerwehrverband und mir. Jawohl! Wir haben den Behördenrabatt natürlich ausgenützt. Das ist klar. Der Rabatt macht 48 Prozent aus.
Aber wenn der Händler den BMW nun um 72.000 Euro zum Verkauf anbietet --- und sie haben vor einem Jahr nur etwa 50.000 Euro bezahlt, wer bekommt dann den Gewinn?
Pfffffff... da kann ich nicht mitreden. Ich habe nichts zurück bekommen, wir haben das kaputte Auto 1:1 wieder eingetauscht.
Ihr altes Auto war in welcher Farbe?
Das war Rot.
Nicht sophistograu?
Das Auto war foliert. Wir haben das Auto 1:1 bekommen. Ich habe eine technische Abteilung, ich kümmere mich nicht darum. Wenn es ein Totalschaden war, dann tauscht es ein, habe ich gesagt. Damit ist der Fall für mich erledigt.
Wieso besorgt ihre technische Abteilung ihr Privatauto, wenn sie es doch selber bezahlen?
Ja aber bitte, wenn ich da Leute habe, die von Autos etwas verstehen . . .
Wie kam es zum Totalschaden?
Ich habe mit Tempo 130 ein Reh abgeschossen, um sechs Uhr in der Früh. Die Airbags sind alle aufgegangen. Brauch ich Ihnen nicht mehr sagen, wie das Auto ausgesehen hat. Darf ich fragen: Worum geht es überhaupt?
Es geht darum, wieso ein Landesfeuerwehrkommandant ein laut Liste 96.000-Euro-Dienstauto fährt. . .
Sie werden erlauben, dass ich, was ich privat mache, ähh, das verwende, das für meine Sicherheit wichtig ist. Ich fahre im Jahr 95.000 bis 120.000 Kilometer. Genau weiß ich es nicht. Nehmen Sie zur Kenntnis: Ich bin der größte Landesverband. Da gibt es Landeskommandanten, die fahren andere Autos als ich. Da bin ich eh ein armer Hund im Vergleich. Es gibt Burgenland, Kärnten, Tirol, die sind viel kleiner. Die kriegen das offiziell vom Land. Ich hätte wieder einen 530er haben können. Ich habe alles mit dem Land abgestimmt.
Aber Sie haben doch einen 530er?
Ja, deswegen habe ich das ja gemacht.
Aber es war doch vorher auch ihr Auto?
Aber da habe ich gewusst, ich bin ja nicht mehr lange im Amt.
Den Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem Landesfeuerwehrverband, können Sie mir den zeigen?
Nein, den geben wir nicht aus der Hand.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare