Wer könnte Schallenberg ins Außenministerium folgen?

Sondertreffen EU-Aussenministerrat zum Iran-Konflikt in Brüssel: Schallenberg / Marschik.
Alexander Schallenberg wird das Außenministerium gegen das Kanzleramt tauschen. Wem Chancen eingeräumt werden.

Wer Alexander Schallenberg als Außenminister nachfolgen soll wenn dieser ins Kanzleramt wechselt, das sei aktuell - Stand Sonntag Mittag - noch nicht endgültig entschieden, heißt es gegenüber dem KURIER. 

Vier Kandidaten werden indes Chancen auf das Amt eingeräumt. 

Als eine Möglichkeit gilt etwa, Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Außenministerin zu machen.

Drei Personen sitzen an einem Tisch vor Bannern des Westbalkan-Gipfels Wien 2020 und der EU-Flagge.

Edtstadler mit Kurz und Schallenberg

Sie ist derzeit für Europapolitik und Verfassung zuständig, inhaltlich würde das zum Außenressort passen. Edtstadlers Aufgabenbereich würde sich damit zwar enorm vergrößern, doch die 40-Jährige gilt als besonders ehrgeizig und darüber hinaus als absolut loyal der türkisen ÖVP gegenüber. 

 

Alexander Schallenberg sitzt mit anderen Personen an einem Tisch mit der österreichischen und der EU-Flagge.

Peter Launsky-Tieffenthal (links von Schallenberg)

Zudem wird ein Name in den vergangenen Stunden immer häufiger ins Spiel gebracht: Peter Launsky-Tieffenthal.

Alexander Schallenberg sitzt an einem Tisch.

Der Spitzendiplomat kennt das Haus am Minoritenplatz - er ist derzeit Generalsekretär im Außenministerium und hauptzuständig für die österreichische Entwicklungszusammenarbeit. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er als Regierungssprecher der türkis-blauen Regierung bekannt. Zuvor war er von 2012 bis 2015 Under-Secretary General der UNO für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Eine Frau spricht an einem Rednerpult, flankiert von zwei Männern vor Bannern des Außenministeriums.

Nikolaus Marschik mit der damaligen Kanzlerin Bierlein und Außenminister Alexander Schallenberg

Aus dem Außenministerium gab es auf KURIER-Anfrage weder eine Bestätigung noch Dementi auf die Frage, ob Gespräche mit Launsky-Tieffenthal laufen. 

Ein Mann im Anzug spricht bei einer Konferenz in ein Mikrofon.

Michael Linhart

Außerdem im Gespräch sein soll Michael Linhart, er ist aktueller Botschafter in Paris, oder auch jener des aktuellen EU-Botschafters Österreichs, Nikolaus Marschik. Der 50-jährige Jurist war zuvor österreichischer Botschafter in Berlin. Außerdem leite er bereits die Ministerkabinette von Ursula Plassnik, Michael Spindelegger und Sebastian Kurz.

Kommentare