Umfrage: SPÖ startete am besten durch

© APA/GEORG HOCHMUTHAPA14082986 - 10082013 - ST. PÖLTEN - ÖSTERREICH: Bundeskanzler Werner Faymann hält am Samstag, 10. August 2013, in der Arbeiterkammer St. Pölten eine Rede an die ältere Generation.. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Knapp ein Fünftel bewertet den roten Wahlkampf-Start am besten. Die BZÖ-Kandidatenliste birgt Überraschungen.
Den besten Auftakt in den Wahlkampf hat die SPÖ erwischt – dieser Ansicht sind einer Umfrage des profil zufolge 19% der Österreicher. 8% glauben, dass sich die ÖVP beim Start am besten präsentierte, 7% sehen Stronachs Partei auf dem ersten Platz. Jeweils 5% reihen Grüne und FPÖ vorn.
In der Wählerzustimmung liegt laut der vom Meinungsforschungsinstitut Karmasin Motivforschung durchgeführten Umfrage die SPÖ mit 28% vor der ÖVP (25%). Die FPÖ kommt auf 18%, die Grünen auf 16%. Das Team Stronach liegt derzeit bei 7%, das BZÖ bei 3%. Das BZÖ würde damit den Wiedereinzug in den Nationalrat verfehlen.
BZÖ-Rochaden

© APA/GEORG HOCHMUTH
Um die Wahlchancen zu erhöhen, plant der Obmann des Bündnis,
Josef Bucher, bei der Erstellung der Kandidatenliste lautprofil einen personellen Befreiungsschlag. Demnach hat
Bucher neben dem Kärntner Abgeordneten
Stefan Petzner auch den niederösterreichischen EU-Mandatar
Ewald Stadler von der Bundesliste gestrichen. Der steirische BZÖ-Chef
Gerald Grosz ist nur an aussichtsloser Stelle gereiht. Ebenfalls den Hut nimmtwie berichtet
Herbert Scheibner - er kandidiert zwar wieder, aber an unwählbarer Stelle. Die Bundesliste des BZÖ wird kommenden Montag präsentiert.
Kommentare