U-Ausschuss: Das KURIER-Protokoll zur Causa Glücksspiel

Peter Hochegger im U-Ausschuss
Das Parlament untersucht Gesetzesänderungen zugunsten von Glücksspielkonzernen.

10. Juli: Promiaufmarsch, die x-te

Der erste Ausschusstag, der sich alleine dem Thema Glücksspiel widmet und wieder einmal müssen die Stammgäste erscheinen: Seit 10 Uhr ist der Lobbyist Peter Hochegger im Zeugenstand.Den Live-Ticker aus dem Budgetsaal finden Sie hier.

Für 16 Uhr ist Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser vorgeladen. Auch von seiner Aussage wird der KURIER live berichten.

Dazwischen werden der Hochegger-Mitarbeiter Stefan Krenn und der Finanzbeamte Peter Erlacher befragt. Kurt Lukasek, der ehemalige Mitarbeiter des BZÖ-Nationalrats Peter Westenthaler hat sein Kommen wegen eines Auslandsaufenthaltes abgesagt.Mehr zum Thema finden Sie hier.

 

26. Juni: Entschlagungs-Runde

Heute werden im U-Ausschuss zwei Themenblöcke behandelt: Die Tetron-Affäre geht in die letzte Runde, danach wird die Glücksspiel-Causa aufgerollt. Geladene Gäste sind: Rudolf Fischer (Ex-Vorstand der Telekom Austria), ÖVP-Bundesrat Harald Himmer, Franz Geiger (Vorstand von Siemens), Christoph Ulmer (ehem. Kabinettschef im BMI) und Arno Eccher (Geschäftsführer der Orange Werbeagentur).

Wichtigster Zeuge ist aber Alfons Mensdorff-Pouilly, der die vergangenen Tage wiederholt wegen des Grippemasken-Deals in den Medien war. Seine Firma hatte Beratungsverträge mit Motorola, Telekom und Alcatel - dies hat Telekom-Manager Fischer bei seiner Befragung auch bestätigt. Mensdorff indes hat sich im Sich-Entschlagen geübt - er hat kaum eine der Fragen beantwortet (Details dazu hier).

Die KURIER-Protokolle zum U-Ausschuss

  • Die Tetron-Affäre im KURIER-Protokoll
  • Die BUWOG-Affäre im KURIER-Protokoll
  • Die Telekom-Affäre im KURIER-Protokoll

Mehr zum Thema

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare