ORF-Journalist entschuldigt sich nach Tweet bei FPÖ-Wählern

"Vielen steht die hohe Bildung ins Gesicht geschrieben" - mit diesem Satz samt Retweet eines Fotos einer Veranstaltung der FPÖ Simmering sorgte der ORF-Radio-Wien-Moderator Hademar "Hadschi" Bankhofer am Sonntag vor allem unter FPÖ-Funktionären und auf X (vormals Twitter) für Unmut.
Auf den Post folgten Reaktionen von FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp aber auch von Generalsekretär Christian Hafenecker. Beide forderten Konsequenzen für den ORF-Mitarbeiter.
"Abgehobenheit" und "Arroganz"
"Was für eine Arroganz", antwortete Nepp direkt auf X und fordert von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann Konsequenzen für "diese pauschale menschliche Herabwürdigung".
Auch Hafenecker stößt ins selbe Horn: "Denn es ist auch an Abgehobenheit nicht zu überbieten, wenn dieser ORF-Journalist genau jene Menschen öffentlich beflegelt, die mit den ORF-'Zwangsgebühren' auch für sein sicher recht gutes Gehalt aufkommen müssen."
Entschuldigung für Ursprungs-Posting
Der ursprüngliche Tweet wurde gelöscht. Zwei Tage später gibt es nun zumindest ein Statement des ORF-Moderators Bankhofer. Er entschuldigt sich für die Verunglimpfung.
Ob dieser Post für den Radio-Wien-Moderator weitere Konsequenzen haben wird, ist unklar.
Kommentare