
ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch präsentiert die Plakatkampagne seiner Partei. (13.08.2013)
© APA/HERBERT NEUBAUER
ÖVP-Plakate ohne Spindelegger-Konterfei
Die VP setzt auf Traditionelles und den Slogan "Österreich gehört" - aber nicht auf das Gesicht des Spitzenkandidaten.
08/13/2013, 10:12 AM
Mit schönen Landschaftsbildern, aber ohne Spitzenkandidat Michael Spindelegger startet die ÖVP ihren Plakat-Wahlkampf: Die vor Berg- und Seenkulissen platzierten Slogans erklären den Wählern, wem das Land gehört, nämlich den "Tatkräftigen", den "Weltoffenen", den "Entdeckern" und den "Optimisten". Dass es sich um ein ÖVP-Plakat handelt, erkennt man nur rechts oben im Eck: "ÖVP Willkommen Zukunft".
Wie viele der Plakate aufgehängt werden, wollte VP-Generalsekretär Hannes Rauch bei deren Präsentation Dienstagvormittag nicht sagen. Es werde bundesweit affichiert und es seien mehr als 1.000.
Spindeleggers Auftritt

Andere Gegner als die SPÖ kamen bei der Pressekonferenz gleich gar nicht vor. Dafür wurde dem Koalitionspartner wieder einmal ausgerichtet, wie wenig dessen Politik doch tauge. Kanzler Werner Faymann (SPÖ) wirke müde und ausgelaugt. Aber er habe einen Plan, "neue Steuern", warnte Rauch.
Der Generalsekretär meint, dass die SPÖ die Menschen nicht mehr verstehe. Nicht umsonst verwende sie Konzepte aus den 70er-Jahren. Die ÖVP habe dagegen großes Potenzial mit ihren Themen wie Wahlfreiheit für Familien, starkes Europa und starke Wirtschaft.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.