KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheit will noch mehr im System sparen

SONDERSITZUNG DES NATIONALRATES MIT BUDGETREDE: MARTERBAUER
Das Aus für den Klimabonus trifft Mehrheit der Befragten. Wer für neue Steuern, staatliche Privatisierungen und den geplanten U-Ausschuss ist.

SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer geht davon aus, dass das EU-Defizitverfahren gegen Österreich am 8. Juli eingeleitet wird.

Um das Milliarden-Defizit – allein heuer sollen 6,4, kommendes Jahr 8,7 Milliarden Euro eingespart werden – hat die Regierung ein Sparpaket vorgelegt und sich darin dazu bekannt, insbesondere im System selbst sparen zu wollen. 52 % der von OGM für den KURIER Befragten (1.011 Wahlberechtigte, Schwankungsbreite: +/–3,6 %) sprechen sich dafür aus, dass noch mehr im System gespart werden soll, um den Staatshaushalt zu sanieren. „Neue Steuern zur Tilgung der Schulden werden im Vergleich dazu mit nur 15 % deutlich abgelehnt“, sagt OGM-Chef und Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer. Gleiches gelte für mögliche Privatisierungen. In Relation nur 17 % würden sich für eine (Teil-)Privatisierung von Staatsbeteiligungen aussprechen.

Die von ÖVP, SPÖ und Neos bereits getroffenen Einsparungsmaßnahmen – vom Aussetzen von Valorisierungen bis hin zur Abschaffung von Förderungen – betreffen die Befragten laut OGM-Umfrage ganz unterschiedlich.

Kommentare