FPÖ trauert um stellvertretenden Landesparteiobmann

Wolfgang Seidl
Wolfgang Seidl, zweiter Wiener Gemeinderatsvorsitzender und stellvertretender Landesparteiobmann, ist im Alter von 55 Jahren gestorben.

Zusammenfassung

  • Wolfgang Seidl, Zweiter Wiener Gemeinderatsvorsitzender und stellvertretender FPÖ-Landesparteiobmann, ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
  • Seidl war seit 2010 im Wiener Gemeinderat, Sozial- und Gesundheitssprecher der FPÖ und seit Juni Zweiter Gemeinderatsvorsitzender.

Der Zweite Wiener Gemeinderatsvorsitzende und stellvertretende FPÖ-Landesparteiobmann Wolfgang Seidl ist am Samstag im Alter von 55 Jahren gestorben

Das teilte die Wiener FPÖ in einer Aussendung mit. "Wir verlieren nicht nur einen Kollegen, sondern vor allem einen guten Freund - und die FPÖ Wien verliert eine ihrer großen Stützen", so FPÖ-Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss.

Seidl begann seine politische Karriere in seinem Heimatbezirk Leopoldstadt, wo er zunächst in der Bezirksvertretung und bis zuletzt als Bezirksparteiobmann tätig war. 2010 zog er in den Gemeinderat ein. Dort fungierte der kaufmännische Angestellte als Sozial- und Gesundheitssprecher der FPÖ und seit Juni als Zweiter Gemeinderatsvorsitzender. Seit 2021 war Seidl außerdem stellvertretender Landesparteiobmann der FPÖ.

Über Parteigrenzen hinweg geschätzt

"Besonders jene, die es im Leben schwerer hatten, lagen ihm am Herzen", meinten Nepp und Krauss. Seidl habe sich mit ganzer Kraft für soziale Gerechtigkeit eingesetzt und sich dafür starkgemacht, dass niemand übersehen wird.

Auch die ÖVP zeigt sich von Seidls Tod betroffen: „Für seine aufrichtige Arbeit zum Wohle der Stadt und der Menschen war er über alle Parteigrenzen hinweg ein geschätzter Kollege. Mit ihm verliert die Stadt Wien einen Kollegen, der stets engagiert für die Belange der Wienerinnen und Wiener gearbeitet hat“, so Klubobmann Harald Zierfuß

Kommentare