Die Ersten können schon wählen

Für die Nationalratswahl am 29. September sind 7,7 Millionen Stimmzettel gedruckt. Ab heute, Montag, werden die Wahlkarten flächendeckend ausgegeben bzw. verschickt, auch an Auslandsösterreicher, die ein Wahlkarten-Abo haben.
Neu bei den Wahlkarten-Unterlagen findet sich heuer ein 36-seitiges Heft mit den Kandidaten der zwölf Parteien, die Bundeslisten eingereicht haben. Diesmal können erstmals Vorzugsstimmen auch auf Bundesebene vergeben werden. Vom Kandidaten-Heft gibt es 1,4 Millionen Exemplare. Zwar erwartet das Innenministerium nicht so viele Wahlkarten-Anträge, aber die Gemeinden brauchen Reserve-Exemplare. Eine 20-prozentige Reserve ist für die Stimmzettel vorgeschrieben. Deshalb wurden bei 6,4 Millionen Wahlberechtigten 7,7 Millionen Stimmzettel gedruckt.
Um eine Wahlkarte zu bekommen, muss man sie beantragen. Am einfachsten geht dies über Internet oder über die Karte auf den Wahl-Foldern, die vergangene Woche jeder Haushalt zugeschickt bekommen hat.
Beantragt werden können Wahlkarten schriftlich noch bis 25. September bzw. bis 27., wenn eine persönliche Übergabe möglich ist.
Wer am Postweg wählen möchte, muss bedenken, dass die Nachfrist für die Briefwahl gestrichen wurde. Die Stimme muss heuer spätestens am Wahlsonntag um 17.00 Uhr bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde eingelangt sein, de facto am Freitag, weil die Post am Wochenende ja nicht zustellt.
Kommentare