Bilder: Nacht über Österreich. Der Anschluss 1938 - Flucht und Vertreibung

Eine große Menschenmenge mit erhobenen Armen vor einem Gebäude mit Hakenkreuzbannern.
Eine große Menschenmenge mit erhobenen Armen vor einem Gebäude mit Hakenkreuzbannern.

Ein Mann schmiert das Wort „Jude“ an eine Fassade, während andere zusehen.

Ein Reisepass von Erich Fried, geboren am 6. Mai 1921 in Wien.

Eine Bleistiftzeichnung von Adolf Hitler mit erhobenem Arm.

Eine Gepäckliste von Adolf Kurt Israel Placzek aus Wien, datiert mit 2. April 1939.

Ein handgeschriebener Tagebucheintrag vom 17. Juni 1940, verfasst im Hotel de la Boule d'Or.

Ein Kalenderblatt vom März mit handschriftlichen Notizen.

Ein Heimatschein aus dem Jahr 1939, ausgestellt in Wien für den Schriftsteller Albert Drach.

Eine handgezeichnete Karte, die eine empfohlene Route für illegale Touristen in den Pyrenäen zeigt.

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Kleid posieren für ein Schwarzweißfoto.

Zwei Kinder in Mänteln und Mützen stehen auf einem Bürgersteig.

Plakat für die Ausstellung „Nacht über Österreich: Der Anschluss 1938 – Flucht und Vertreibung“.

Kommentare