"Was ist denn jetzt schon wieder passiert?": Van der Bellen wird 80

Porträt von Alexander Van der Bellen, dem österreichischen Bundespräsidenten, lächelnd in die Kamera.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird heute 80 Jahre alt - und hat manch zeitloses Polit-Zitat geprägt. Seine besten Sager.

Er war schon vieles: Abgeordneter im Parlament, Klubobmann der Grünen, Landtagsabgeordneter in Wien -  und vor alldem Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni. Am 18. Jänner wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen 80 Jahre alt. Seit Van der Bellens erster Angelobung 2016 ist viel passiert. Sehr viel sogar. Die Krisen und Verwerfungen, all die Angelobungen und auch die Wahlwiederholung hat Van der Bellen kommentiert - mitunter durchaus pointiert. Der KURIER hat die prägendsten und einprägsamsten Zitate gesammelt: 

„So sind wir nicht!“

Nach der Enthüllung des Ibiza-Videos, Mai 2019

Bundeskanzler Kurz und Bundespräsident Van der Bellen sitzen an einem Tisch.

18. Dezember 2017: Angelobung der Bundesregierung Kurz I, gebildet aus ÖVP und FPÖ

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Amtsübergabe.

22. Mai 2019: Valerie Hackl ersetzt Norbert Hofer als Verkehrsminister, mit ihr werden drei weitere Experten angelobt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einem Treffen.

28. Mai 2019: Für sechs Tage übernimmt Finanzminister Hartwig Löger das Amt des Bundeskanzlers von Sebastian Kurz

Eine Frau übergibt Alexander Van der Bellen ein Dokument.

3. Juni 2019: Brigitte Bierlein, unmittelbar zuvor noch VfGH-Präsidentin, wird Kanzlerin eines Expertenkabinetts

Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz bei einem Treffen in Wien.

7. Jänner 2020: Angelobung der Bundesregierung Kurz II, gebildet aus ÖVP und Grünen

Eine Frau unterschreibt ein Dokument, während zwei Männer in einem opulenten Raum stehen.

20. Mai 2020: Andrea Mayer, zuvor Kabinettschefin in der Hofburg, löst Ulrike Lunacek als Kulturstaatssekretärin ab

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Unterzeichnung in Wien.

11. Jänner 2021: Der bisherige IHS-Chef Martin Kocher übernimmt von  Christine Aschbacher das Arbeitsministerium

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einem Mann in einem formellen Rahmen.

19. April 2021: Nach dem Rückzug von Rudolf Anschober wird der Arzt Wolfgang Mückstein Gesundheitsminister

Alexander Schallenberg überreicht Alexander Van der Bellen ein Dokument.

11. Oktober 2021: Außenminister Alexander Schallenberg avanciert nach dem Rücktritt von Kurz zum Bundeskanzler

Eine Frau hält eine Rede vor der Europaflagge.

6.12. 2021 Staatssekretäre für Digitalisierung, Florian Tursky, und Tourismus, Susanne Kraus-Winkler

Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einem Treffen.

6.12. 2021: Karl Nehammer wird vom Innenminister zum Kanzler

Alexander Van der Bellen empfängt einen Gast mit Maske in der Hofburg.

Martin Polaschek wird zum Minister für Bildung und Wissenschaft ernannt

Alexander Schallenberg hält eine Schutzmaske in der Hand.

8.3.2022 Johannes Rauch ist der neue grüne Gesundheits- und Sozialminister nach Mücksteins Rücktritt

Zwei Männer mit Masken stehen sich an einem Tisch mit Stiften gegenüber.

Gerhard Karner wird Nachfolger von Karl Nehammer im Innenressort

Blick in einen Sitzungssaal mit einem Redner am Pult und Zuhörern in Reihen.

Alexander Van der Bellen wird am 26. Jänner durch die Bundesversammlung zum zweiten Mal angelobt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einer Frau bei einer Veranstaltung in Österreich.

24. März 2024: Angelobung von Johanna Mikl-Leitner als Landeshauptfrau von Niederösterreich

Bundespräsident Van der Bellen bei einer Unterzeichnung mit einem anderen Mann.

18. April 2023: Peter Kaiser im Rahmen seiner Angelobung zum Kärntner Landeshauptmann 

Alexander Van der Bellen bei einem Empfang in der Hofburg in Wien.

19. Juni 2023: Angelobung von Wilfried Haslauer als Landeshauptmann von Salzburg

„Was ist denn jetzt schon wieder passiert?“

Nach Veröffentlichung der ÖVP-Chataffäre in einer Rede an das Österreichische Volk, Oktober 2021

Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz bei einem offiziellen Anlass.

„Das darf doch alles nicht wahr sein.“

In seiner ersten Rede nach der Wiederwahl, als Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid vor der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft aussagte und Ex-Kanzler Sebastian Kurz schwer beschuldigte, Oktober 2022

"Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos."

Erklärte er in einem "Heute"-Interview, August 2020

Alexander Van der Bellen im August 2016 bei einer Wanderung im Kaunertal.
Alexander Van der Bellen im August 2016 bei einer Wanderung im Kaunertal.

„Wir werden alle Frauen bitten müssen, ein Kopftuch zu tragen – aus Solidarität“

Postete er auf Sozialen Medien zur Situation muslimischer Frauen in Österreich, April 2017

Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen

„Oida, es reicht.“

Über sein Alter in einer Diskussionssendung des ORFs vor der Bundespräsidentenwahl, Oktober 2022

Alexander Van der Bellen spricht an einem Rednerpult.
Alexander Van der Bellen

„Wenn zwei Männer oder zwei Frauen sich darauf versteifen, denselben Fehler zu machen wie die Heterosexuellen, sollen sie das tun können.“

In einem Interview mit dem „Standard“ über die Gleichgeschlechtliche-Ehe, November 2005

Bundespräsident Van der Bellen fordert Solidarität in Sachen Teuerung

„Es ist an und für sich – wie soll ich sagen – auf gut Österreichisch ´eh klar´.“

Über die Überparteilichkeit eines Bundespräsidenten.

Kommentare