Hongkong: 3,8 Tonnen Elfenbein entdeckt

Beschlagnahmte Elefantenstoßzähne liegen auf Paletten, einige sind in Plastikfolie verpackt.
Die Zollfahnder konfiszieren mehr als 1.200 Elefanten-Stoßzähne aus Afrika. Sieben Schmuggler wurden verhaftet.

Eine der weltweit größten Mengen illegalen Elfenbeins hat der Zoll in Hongkong sichergestellt. Wie die Hongkonger South China Morning Post berichtet, entdeckten Zollfahnder in zwei aus Kenia und Tansania stammenden Containern Elfenbein mit einem Gewicht von insgesamt 3,8 Tonnen.

Die Ladung hätte auf dem asiatischen Schwarzmarkt rund 26,7 Millionen Hongkong-Dollar (2,74 Millionen Euro) eingebracht. Der Zoll fand sie im Kwai-Chung-Containerhafen.

Zuvor hatte die chinesische Polizei in Dongguan in der südchinesischen Provinz Guangdong sieben mutmaßliche Elfenbein-Schmuggler verhaftet. Die Festnahmen sind das Ergebnis einer zweimonatigen Zusammenarbeit zwischen Hongkonger Zollfahndern und ihren Kollegen in Festland-China.

Für die illegale Ladung mussten mehr als 600 afrikanische Elefanten ihr Leben lassen. Der Schwerste der 1.209 Stoßzähne wiegt 40,6 Kilogramm.

Herkunft verschleiert

"Wir glauben, dass die kleinere Anzahl der Stoßzähne nach Festland-China geschickt werden sollte und der Rest in andere Regionen wie Japan oder Taiwan", sagte der Chef der Hongkonger Hafenzollbehörde, Lam Tak-fai. Der South China Morning Post sagte er, ein Container habe einen Umweg über die Vereinigten Arabischen Emirate, Malaysia und China gemacht, um seine Herkunft zu verschleiern. Der andere kam über Malaysia.

Der Schmuggel mit illegalem Elfenbein hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im vergangenen Jahr brachten die Zollbehörden weltweit 4.759 Stoßzähne auf, das ist eine Zunahme von 200 Prozent gegenüber 2010.

Kommentare