Für Marine Le Pen wird die Zeit knapp

Marine Le Pen telefoniert mit einem Smartphone.
Die französische Rechtsnationale bangt um ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl: Ihr fehlen noch fast 50 Unterstützer-Unterschriften.

Ihre Umfragewerte sind gut, dennoch muss Marine Le Pen um eine Teilnahme an den französischen Präsidentschaftswahlen zittern. Die 43-jährige Rechtsnationale hat erst 452 Unterstützer-Unterschriften von Mandatsträgern wie Bürgermeistern oder Parlamentsabgeordneten beisammen. Um bei den Wahlen am 22. April antreten zu können, braucht sie allerdings mindestens 500. Stichtag für die Unterschriftensammlung ist der 16. März.

Wenn nicht noch die Unterstützung von 48 "mutigen Bürgermeistern" komme, drohe eine Wahl ohne sie, sagte die Vorsitzende der Front National Donnerstagabend im französischen Fernsehen. Es gehe nicht nur um ihr Schicksal, sondern um das der Demokratie und Millionen von Wählern.

In Umfragen liegt Le Pen derzeit hinter dem sozialistischen Spitzenkandidaten François Hollande und dem amtierenden Präsidenten Nicolas Sarkozy auf Platz drei. Wären schon am nächsten Sonntag Wahlen, würde sie auf rund 17 Prozent der Stimmen kommen. Le Pen will in Frankreich den Franc wieder einführen und EU-Verträge neu ausverhandeln.

Öffentlicher Druck

Um ihre Chancen auf eine Wahlteilnahme zu erhöhen, hatte die Tochter des Front-National-Gründers Jean-Marie Le Pen zuletzt sogar den Verfassungsrat angerufen. Ihr Protest gegen die Veröffentlichungspflicht für die Unterstützerliste scheiterte jedoch. Die Politikerin sieht sich als Opfer öffentlichen Drucks auf Mandatsträger, die ihrer Meinung nach mit Repressalien rechnen müssen, wenn sie einem Kandidaten der Front National ihre Unterschrift geben. Theoretisch sind rund 42.000 Mandatsträger unterschriftsberechtigt.

Die französischen Präsidentenwahlen beginnen am 22. April mit dem ersten Wahlgang. Die Stichwahl ist für den 6. Mai vorgesehen. In Umfragen führt derzeit der Sozialist Hollande klar vor Amtsinhaber Sarkozy.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare