Ferien im ganzen Land
Zeugnistag, Schulschluss, Ferienbeginn, erhöhte Staugefahr: Rund 695.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten haben am Freitag ihre Zeugnisse erhalten und sind in die neunwöchigen Sommerferien gestartet. Damit haben eine Woche nach dem Ferienbeginn in Ostösterreich alle Schulkinder des Landes Ferien. Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist am 3. September, im Rest Österreichs am 10. September.
Wer dieses Wochenende plant mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, sollte sich vorher genau über seine Reiseroute informieren. Traditionell ist das Staurisiko auf Österreichs Autobahnen dieser Tage besonders groß.
Staugefahr

Der zeitgleiche Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland, verschärft die Situation zusätzlich. Laut ÖAMTC sollten auf den Nord-Süd-Transitrouten längere Wartezeiten eingeplant werden. Besonders in Richtung Adria muss mit Verzögerungen gerechnet werden. Hinzukommen noch diverse Baustellen, die die Staugefahr auf den Autobahnen hierzulande neben dem Schulschluss noch erhöhen.
Brennpunkte dürften der Pfänder Tunnel auf der Rheintal Autobahn (A14) in Vorarlberg, die Brenner Autobahn (A13) und Fernpassstrecke (B179) in Tirol, der Karawanken Tunnel auf der A11 sowie die Bereiche Knoten Spittal und Knoten Villach auf der Tauern Autobahn (A10) in Kärnten werden.
Eng kann es im Sommer auch auf der Pack werden. Dem Rückreiseverkehr auf der Südautobahn (A2) zwischen Packsattel und Wolfsberg Nord wird nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen.
Im heurigen Sommer stehen außerdem zwei Sportveranstaltungen an, die den Verkehr an den Ostgrenzen strapazieren werden: der MotoGP in Brünn am 26. August - erfahrungsgemäß staut es dann bei der Rückreise auf der Brünner Straße (B7) - und das Formel 1 Rennen in Budapest am letzten Juliwochenende (28. bis 29. Juli), das zu Verzögerungen auf der Ostautobahn (A4) führen wird
Aktuelle Verkehrsinfos finden Sie hier.
Weiterführende Links
-
Hauptartikel
-
Bilder
Kommentare