Endlich Sommer, aber kein Badespaß

Ein Freibad mit Restaurant und Liegewiese an einem sonnigen Tag.
Trotz April-Rekordhitze mit bis zu 32 Grad haben die Freibäder geschlossen. Privatbetreiber zeigen, was Service ist.

28 heiß ersehnte Grad. Viele wollen bereits in die Bäder, stehen aber vor verschlossenen Toren. Abkühlung am langen Wochenende wird zum Wunschkonzert. Ein Freibad in Wien allerdings lockt bereits seit vergangenem Samstag die Wasserratten an. Ein Lokalaugenschein.

An die 30 Gäste räkeln sich auf Pritschen oder Liegebetten in der Sonne. Die Luft im Schönbrunnerbad in Wien-Hietzing riecht nach Sommer und Sonnencreme. Das Becken bleibt am Vormittag aber meist leer. Kein Wunder, 15 Grad Wassertemperatur sind nicht jedermanns Sache. Für heute, Samstag, sind bereits bis zu 25 Grad im Sportbecken versprochen.

Ein Genuss

Ein Mann mit Sonnenbrille steht vor einem Schwimmbad mit Tribüne.

Eine der ersten Sonnenanbeterinnen ist Silvia L., 39, aus der Steiermark: "Ich habe seit elf Jahren eine Saisonkarte und arbeite in Wien. Das Bad liegt für mich um die Ecke und heute hab’ ich frei. Solche Tage gehören genossen. Morgen gehe ich in der Früh laufen. Sie können sicher sein, dass ich um 8.30 Uhr wieder hier liege."

Für Alexander F., 37, punktet das Schönbrunnerbad nicht nur mit der frühen Saisoneröffnung: "Mir gefällt vor allem die Ruhe und die Sauberkeit der Anlage." Im Speziellen aber fühlt sich der Wiener wegen des Publikums wohl: "Hier findet man beinahe nur niveauvolle Badegäste. Trotzdem gibt’s hier keine Schnösel. Die mag ich nämlich nicht."

Bademeister Marco Ebenbichler (37) – noch nicht wirklich sonnengebräunt – startet mit einem Lächeln in seine elfte Saison: "Ich mach im Winter, wenn es grauslich ist, Urlaub, und jetzt beim Sonnenschein wird gearbeitet." Der 15-fache Schwimmstaatsmeister und vierfache EM-Teilnehmer bereitete das einzig geöffnete Wiener Freibad bereits seit 1. März vor: "Das rentiert sich jetzt, denn nur wir bieten in der Hauptstadt schon jetzt Badespaß."

Die Chefin des Familienbetriebes, Doris Ebenbichler, freut sich schon auf die kommenden heißen Tage: "Ich rechne schon an diesem verlängerten Wochenende mit täglich bis zu 1000 Gästen. Bei uns hat es bereits Tradition, die letzte April­woche Badefreuden zu bieten."

Erholung

Wer in erster Linie Entspannung und Ruhe beim Badebesuch bevorzugt, ist in dem Privatbad bestens aufgehoben. Betreiberin Ebenbichler weiß, warum: „Wir sind kein Erlebnis-, sondern ein Erholungsbad.“

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare