Herkunft und politischer Werdegang
Geboren wurde Bucher am 19. August 1965. Der gebürtige Friesacher kommt aus dem Tourismus, u.a. arbeitete er als Steward auf der "MS Vistafjord". Bis Oktober 2008 war er Geschäftsführer des familieneigenen Hotels Menitztalerhof in Friesach tätig. Nach diversen Funktionen in der Wirtschaftskammer Kärnten trat er 2002 der FPÖ bei und wechselte dann wie praktisch die gesamten Kärntner Freiheitlichen zum BZÖ. Parteichef seit 2009.
Wie beschreibt er sich selbst?
"Ich wäre eine lebende Schuldenbremse“, sagte Bucher im Juni 2011 auf die Frage, ob er sich das Finanzministerium zutraue. Diese Frage stellt sich nun nicht mehr.
Das sagten die politischen Gegner
Bucher gilt als umgänglicher politischer Mitbewerber. "Er ist höflich, redet und schwätzt nicht ununterbrochen wie der Rest seiner Fraktion", sagt etwa Buchers Sitznachbarin im Parlament, die Grüne Klubobfrau Eva Glawischnig. ÖVP-Klubchef Kopf dachte sogar einmal laut über eine Abwerbung Buchers nach: "Wenn er anklopft…"
Wie hätte er Europa gerettet?
Hilfszahlungen an EU-Krisenländer und Banken stoppen. Griechenland, Spanien, Portugal und Italien sollen den Euro verlassen und zu ihrer alten Währung zurückkehren. "Gesunde Länder" wie Österreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande sollen im Gegenzug einen "Kerneuro“ schaffen.
Kommentare