Deutscher Pilot löste NATO-Alarm aus

Panik am Himmel wegen einer Sportmaschine aus Deutschland: Der Pilot einer Privatmaschine aus Thüringen hat einen NATO-Alarm ausgelöst, weil er sich stundenlang nicht bei der Flugsicherung gemeldet hatte. Die viersitzige Privatmaschine sei am vorletzten Sonntag in Eisenach gestartet, berichteten kroatische Medien am Wochenende. Das Verkehrsministerium im deutschen Erfurt bestätigte die Berichte.
Sowohl Österreich als auch die
NATO in Italien hätten jeweils zwei Jagdflugzeuge zur deutschen Maschine aufsteigen lassen, die sich auf dem Weg in die kroatische Adriastadt Split befand, hieß es in den Berichten.
Zunächst seien in Österreich zwei
Eurofighter gestartet, um das mysteriöse Flugobjekt zum Landen zu bewegen, hieß es. Ihnen sei das Kleinflugzeug des Typs Cirrus SR 22 jedoch nach Slowenien entwischt.

Da das NATO-Kommando Südeuropa für den Schutz des slowenischen Luftraums zuständig ist, starteten daraufhin zwei Jagdflugzeuge von ihrer Basis Grosseto in der Toskana. Auch sie hätten den Flieger aber nicht mehr rechtzeitig erreicht, der schon in den kroatischen Luftraum eingedrungen war. Zwei kroatische MiG-Flugzeuge seien zwar in Alarm gesetzt worden, jedoch nicht gestartet.
Der deutsche, 58 Jahre alte Pilot, der mit seiner Ehefrau unterwegs war, habe in Split seine Maschine bei der Landung beschädigt, berichteten die Medien. "Panik am Himmel", überschrieb die kroatische Zeitung Slobodna Dalmacija ihren Bericht.
Warum der Pilot auf seinem Flug über mehrere Länder alle Anfragen unbeantwortet ließ, war zunächst unklar. Die deutschen Behörden seien letzten Freitag von Kroatien über den Fall informiert worden und prüften "die luftfahrtrechtlichen Hintergründe", hieß es im Erfurter
Verkehrsministerium.
Kommentare