© Deleted - 1227279

Politik

Deutsche Ärzte untersuchten Timoschenko

Die Diagnose ist nicht bekannt. Die Ex-Regierungschefin der Ukraine befindet sich nach ihrer Verurteilung wegen Amtsmissbrauchs in Haft.

02/15/2012, 11:57 AM

Nach fünfstündiger Untersuchung der inhaftierten ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko in der Haftanstalt Katschaniwska im Osten des Landes haben zwei deutsche Ärzte ihre Diagnose an die Behörden der Ex-Sowjetrepublik übergeben. Der Umschlag sei versiegelt worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft in Kiew mit. Die beiden Spezialisten von der Berliner Charite sind danach abgereist. Drei kanadische Mediziner setzten ihre Arbeit in dem Straflager fort. Auch mehrere einheimische Ärzte waren an der Untersuchung in der ostukrainischen Stadt Charkow rund 450 Kilometer östlich von Kiew beteiligt.

Die wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilte Timoschenko (51) leidet an starken Rückenschmerzen und kann nach Angaben ihrer Anwälte kaum noch gehen, was die Vollzugsverwaltung bestreitet. Timoschenko misstraut den Ärzten des ukrainischen Gesundheitsministeriums, deshalb wurde ein internationales Team mit der Untersuchung betraut. Der Besuch der Berliner Mediziner war auf Vermittlung der deutschen Regierung zustande gekommen.

Neben dem deutschen Neurologen Karl Max Einhäupl und dem Orthopäden Norbert Haas gehörten dem Ärzteteam drei Kanadier an, die Gynäkologin Christine Derzko, der Allgemeinmediziner Peter Kujtan und der Kardiologe Georges Rewa. Alle Kanadier der Mission, zu der weitere sechs ukrainische Mediziner gehören, sind nach Medienberichten ukrainischer Abstammung.

Sieben Jahre Haft

Die seit August inhaftierte Timoschenko war im Oktober wegen Machtmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Sie wurde für schuldig befunden, während ihrer Zeit als Ministerpräsidentin ihrem Land beim Abschluss von Gasverträgen mit Russland Schäden in Millionenhöhe zugefügt zu haben. Ihre Tochter sprach im Jänner bereits in Berlin, Paris, Straßburg und Kopenhagen vor, um den Westen zu bitten, mehr Druck auf die Ukraine auszuüben. Im Dezember war sie in Wien und kritisierte, dass ihrer Mutter medizinische Betreuung versagt würde. Die EU kritisiert die Inhaftierung Timoschenko als politisch motiviert.

 

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Deutsche Ärzte untersuchten Timoschenko | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat