Der Watschenmann: Auswege aus der Rettungsgasse

Eine stilisierte Cartoon-Figur mit einem blauen Auge und einem Pflaster im Gesicht lächelt.
Null Medaillen bei den Olympischen Spielen, Rettungsgasse, Dritte Piste: Was das heimische Gemüt derzeit aufwühlt.

Null Medaillen hat Österreich bei den Olympischen Spielen geholt. Jetzt könnte man sagen: Klar, Österreich ist eine Wintersport-Nation – doch auch Schweden und Norwegen holten Medaillen, sogar goldene. Da helfen uns nur neue olympische Disziplinen. Rettungsgassenfahren gehört aber definitiv nicht dazu. Die klappt nämlich so gut, dass bei einer Umfrage 80 % für deren Abschaffung stimmten. Ebenfalls ein Aufreger ist die dritte Piste für Schwechat. Gegner fürchten noch mehr Fluglärm.

Die Top-3-Ärgernisse der Woche

Die Olympia-Pleite (1480 Beiträge): Die Nullnummer der heimischen Athleten ist Thema Nr. 1: „Herrlich, dieser spirit of winning, fröhlich, kreativ, professionell. Leider haben wir damit schon lange nichts mehr zu tun. Österreich, ein Land von Verlierern“, so Michael Nagano auf kurier.at

Rettungsgasse in der Sackgasse (956 Beiträge): Die KURIER-Enthüllungen zum Thema sorgen für Aufregung: „Die Aktion Rettungsgasse ist ein Beispiel für die Sinnlosigkeit überflüssiger, weil realitätsfremder Bestimmungen“, schreibt Michael Bendl auf kurier.at

Dritte Piste am Wiener Airport (813 Beiträge): In Sachen Fluglärm scheiden sich die Geister: „Interessant wird dann, wenn sich Fluglärmgegner selbst in Flugzeuge setzen und sich nichts dabei denken, andere Menschen damit zu belästigen“, meint Emilia Brandt auf kurier.at

Fast zwei Millionen Österreicher nutzen Social Media wie Facebook, Twitter, Internetforen, Blogs und posten Mitteilungen und Meinungen, rund 500.000 davon täglich. OGM hat mit Web2Watch ein Analyse-Tool entwickelt, das alle Beiträge laufend beobachtet. Für den „Watschenmann“ im Samstag-KURIER filtert es wöchentlich alle Ärgernisse der Wiener heraus. Dabei handelt es sich um keine repräsentative Meinungsumfrage. Infos unter: www.ogm.at

Kommentare