Der "Vorzeigetürke" soll motivieren

Mike Galeli bezeichnet sich selbst als " Vorzeigetürke". Deshalb übernimmt der Schauspieler, hierzulande vor allem als Dancing Star bekannt, für die nächsten Monate eine neue Rolle: Er wird "Integrationsbotschafter" und geht mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) auf Österreich-Tour. Bei Besuchen in Schulen will er junge Zuwanderer davon überzeugen, dass auch sie etwas erreichen können. Seine Botschaft an die Jugendlichen: "Selbstvertrauen, Disziplin und Geduld." Seinen ersten Auftritt hat Galeli kommende Woche in einer Tiroler Schule. Er ist überzeugt davon, dass es "höchste Zeit ist" für ein derartiges Projekt.
Vorurteile abbauen
Sebastian Kurz will damit Vorurteile abbauen und Motivation schaffen. 100 Zuwanderer hat er als "Role Models" engagiert, alle treten ehrenamtlich auf; die Prominenten aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Journalismus genauso wie Mann und Frau von nebenan, die in Österreich "in irgendeiner Form etwas geleistet haben".
Die Aktion mit dem Titel "Zusammen Österreich" startet am Freitag in Neunkirchen in Niederösterreich. Dort tritt Kurz mit dem Schauspieler Serge Falk und der TV-Wettermoderatorin Eser Ari-Akbaba auf. Sie will den Kids vor allem vermitteln, wie wichtig Bildung ist. "Meine Mutter hat mir immer gesagt: Du heiratest mir nicht, bevor du die Uni abgeschlossen hast." Sie hat auf ihre Mutter gehört, fertig studiert und dann erst geheiratet. Amira Awad, ebenfalls TV-Moderatorin, ärgert sich über das nach wie vor schlechte Image von Migranten in Österreich: "Wir lernen, wir studieren, Karriere machen die anderen."
Viel Disziplin hat auch die Tischtennis-Spielerin Liu Jia gebraucht. Als sie vor 14 Jahren aus China nach Österreich kam, konnte sie kein Wort Deutsch. Heute spricht sie die Sprache fast perfekt, ist Europameisterin und hat eine kleine Tochter. Ihre Botschaft: "Ich möchte auf meine Kultur nicht verzichten. "
Die Integrations-Kampagne, die zwei Jahre laufen soll, wird von zahlreichen Firmen und Vereinen wie Caritas, Rotes Kreuz und Feuerwehr unterstützt. Die Schulen werden in Zusammenarbeit mit den Landesschulräten ausgesucht.
Der Besuch der Integrationsbotschafter soll ein Anstoß für eigene Integrationsprojekte sein.
Kommentare