Brände: 4700 Kanaren-Einwohner gerettet

Auf den Kanarischen Inseln sind nach offiziellen Angaben mehr als 4.700 Einwohner vor den schweren Waldbränden in Sicherheit gebracht worden. Die Rettungsdienste auf den Ferieninseln La Gomera und Teneriffa waren am Samstag pausenlos im Einsatz. Ein eigentlich als eingedämmt geltender Waldbrand auf La Gomera war zuvor wieder aufgeflammt.
Die Feuerwehr habe große Schwierigkeiten, die Brände einzudämmen, sagte der regionale Wirtschaftsminister Javier Gonzalez Ortiz. Die Brände würden durch die hohen Temperaturen, die Trockenheit und den Wind angefacht.
Auf La Gomera wurden seit Freitag rund 2500 Menschen in Sicherheit gebracht, auf Teneriffa mussten mehr als 2200 Einwohner ihre Häuser verlassen. Auf La Gomera fielen seit Wochenanfang rund 3000 Hektar Land den Flammen zum Opfer.
UNESCO-Weltnaturerbe
Bedroht ist auf La Gomera unter anderem auch der Nationalpark Garajonay, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. In ihm wurde eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt konserviert, wie sie schon vor Millionen Jahren den Mittelmeerraum prägte. Mehrere hundert Hektar des Parks wurden bereits von den Flammen zerstört.
Das Feuer war von den Behörden eigentlich Mitte der Woche für eingedämmt erklärt worden. Nachdem die Flammen nun wieder aufloderten, waren am Freitagabend den Angaben zufolge drei Löschhubschrauber ununterbrochen im Einsatz.
Auch auf dem spanischen Festland brachen erneut Feuer aus, vor allem in Galicien im Nordwesten des Landes, wo in der Provinz Ourense, am Samstag ein Feuer außer Kontrolle war. Im Zentrum Spaniens kämpften Feuerwehrleute gegen ein Übergreifen des Feuers auf den Nationalpark Cabaneros, in Andalusien im Süden bedrohten die Flammen den Nationalpark Donana.
Spanien leidet in diesem Jahr unter einer extremen Trockenheit, das Land erlebte in diesem Jahr die meisten Brände seit zehn Jahren. In den ersten sieben Monaten 2012 wurden beinahe 131.000 Hektar Land von den Flammen zerstört. Nach dem trockensten Winter seit 70 Jahren hat das Feuer in Spaniens Wäldern leichtes Spiel. Im Juli fiel zudem gut die Hälfte des durchschnittlichen Regens aus.
Kommentare