Südafrika flaggt halbmast für verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfer und Bischof

Südafrika flaggt halbmast für verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfer und Bischof
Politiker und Prominente aus aller Welt würdigen Desmond Tutu. Der Friedensnobelpreisträger soll am 1. Jänner beigesetzt werden.

Nach dem Tod des weltbekannten südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers, Menschenrechtlers und emeritierten Erzbischofs Desmond Tutu werden die Flaggen an öffentlichen Gebäuden des Kap-Staates auf halbmast gesetzt. Präsident Cyril Ramaphosa kündigte eine entsprechende Maßnahme am späten Sonntagabend in einer Rede an. Darin würdigte er Tutu erneut als "einen der Mutigsten unter uns". Dessen Stiftung kündigte die Beisetzungsfeierlichkeiten für den 1. Jänner in Kapstadt an.

Neben Beileidsbekundungen von Politikern aus aller Welt gab es auch Reaktionen aus der Künstlerwelt, der Tutu stets sehr verbunden war. Die in Südafrika geborene Hollywood-Schauspielerin Charlize Theron etwa würdigte Tutu im Kurznachrichtendienst Twitter als "ECHTEN Helden, einen moralischen Kompass für uns alle."

Der prominenteste Geistliche des Landes war am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. Gemeinsam mit Nelson Mandela hatte er gegen das rassistische Apartheidsystem gekämpft, das am Kap die weiße Dominanz festschreiben wollte. Nach deren Fall war der am 7. Oktober 1931 in Klerksdorp bei Johannesburg geborene Tutu einer der Verfechter der Aussöhnung zwischen Schwarzen und Weißen.

Kommentare