Machtwechsel auf den Seychellen: Herminie gewinnt Präsidentenwahl

Auf den Seychellen hat der frühere Parlamentspräsident Patrick Herminie die Stichwahl um das Präsidentenamt gegen den Amtsinhaber Wavel Ramkalawan gewonnen.
Herminie erhielt 52,7 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Sonntag mitteilte. Mit seinem Sieg sichert sich seine Partei United Seychelles wieder die volle Kontrolle über die Regierung des Inselstaates. Sie hatte bei der Parlamentswahl im September die Mehrheit zurückerobert, die sie 2015 verloren hatte.
Die Seychellen gelten als das reichste Land Afrikas pro Kopf und sind ein wichtiges Ziel für Touristen. Der aus 115 Inseln bestehende Staat hat jedoch mit einer der weltweit höchsten Raten von Heroinabhängigkeit zu kämpfen und ist stark vom Klimawandel bedroht. Zudem ist das Land im Indischen Ozean für China, die Golfstaaten und Indien ein wichtiger Partner für Investitionen und Sicherheitskooperationen.
Zu den Wahlversprechen Herminies gehörten der Kampf gegen die Korruption und die Senkung des Pensionsalters von 65 auf 63 Jahre. Zudem will er ein umstrittenes Hotelprojekt stoppen, das Umweltschützern zufolge ein zum Unesco-Weltkulturerbe gehörendes Korallenatoll bedroht.
Kommentare