Russisches Militärflugzeug löste Alarmstart der deutschen Luftwaffe aus

Athens Flying Week International Air Show at Tanagra Air Base
Es wurden zwei Eurofighter rund um die Luftraumverletzung in der Ostsee eingesetzt.

Wegen einer russischen Militärmaschine über der Ostsee hat die NATO erneut zwei Eurofighter alarmiert. Das zunächst nicht zu identifizierende Luftfahrzeug sei ohne Flugplan und Funkkontakt im internationalen Luftraum unterwegs gewesen, teilte die deutsche Luftwaffe mit. Die Eurofighter starteten auf dem Fliegerhorst Rostock-Laage.

Es habe sich um ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Il-20M gehandelt, das mit einer sogenannten Sichtidentifizierung aufgeklärt wurde, so die Luftwaffe. Die Lage im Ostseeraum hat sich mit Luftraumverletzungen Russlands zuletzt weiter angespannt. Die deutsche Bundeswehr hält zusätzliche Flugzeuge für den Schutz des Luftraums auch an der Ostflanke des Bündnisses bereit.

Kommentare