Historischer Turm Torre dei Conti stürzte auf Kaiserliches Forum in Rom
Ein Teil eines historischen Turms ist am Montagvormittag auf dem archäologischen Gebiet der Kaiserforen in Rom eingestürzt. Der "Torre dei Conti" (Turm der Grafen) genannte Turm wird derzeit renoviert. Beim Einsturz wurde ein Arbeiter verletzt, während vier weitere auf der oberen Ebene eingeschlossen wurden. Die Feuerwehr befreite den verletzten Arbeiter aus den Trümmern. Die drei eingeschlossenen Kollegen werden mithilfe einer Drehleiter gerettet.
Das Baudenkmal wird weiterhin inspiziert, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen im Gebäude befinden, wie Medien berichteten. Die Polizei sperrte die Zone ab, die von Touristen stark frequentiert ist. Auch für Fußgänger und Fahrzeuge war kein Durchkommen. Die Rettungsarbeiten und der Einsatz der Notfallfahrzeuge sollten so erleichtert werden.
Roms Bürgermeister am Unglücksort
Am Unglücksort trafen der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, der Kulturminister Alessandro Giuli sowie die Leitung der städtischen Denkmalbehörde ein. Der Turm diente ursprünglich als Residenz der Adelsfamilien und kirchlichen Behörden. 1203 ließ Papst Innozenz III. den Turm für seine Familie, die Grafen von Segni, erweitern. Fassadenplatten aus Travertin, die von den Fori Imperiali stammten, wurden angebracht.
Heute ist die Turmstruktur etwa 29 Meter hoch - dies entspricht nur dem Fundament, während die ursprüngliche Höhe 50 bis 60 Meter überschritten haben dürfte. Zahlreiche Erdbeben in der Geschichte des Turms, insbesondere 1348, 1630 und 1644, reduzierten ihn auf die heutige Größe.
Kommentare